MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT-WM: News

Offiziell: GT-WM 2012 mit GT3-Fahrzeugen

Die GT1-WM ist schon wieder Geschichte, ab der kommenden Saison wird eine GT-WM mit Fahrzeugen nach der GT3-Spezifikation ausgetragen.

Die GT1-WM wird es ab der Saison 2012 in ihrer bisherigen Form nicht mehr geben. Stattdessen wird die neue GT-Weltmeisterschaft mit Fahrzeugen auf Basis des GT3-Reglements ausgetragen.

"Angesichts der schwierigen Wirtschaftslage und des stetig steigenden Wettbewerbs im Motorsport sahen wir es als die beste Lösung an, die GT1-WM und die technischen und sportlichen Regularien der GT3-EM zu vereinen, um das Wachstum des Sprintformats für GT-Fahrzeuge auch in Zukunft garantieren zu können und uns unserem Ziel von zehn Teams und zehn Herstellern in einer Weltmeisterschaft zu nähern", lässt SRO-Chef Stéphane Ratel verlauten.

Seine Pläne, in der Saison 2012 jedes Team als exklusiven Vertreter einer anderen Fahrzeugmarke antreten zu lassen, hatte Ratel bereits vor geraumer Zeit vorgestellt. "Durch die Übernahme der GT3-Regularien ebnen wir den Weg für eine Vielzahl neuer Hersteller", ist sich der SRO-Chef sicher.

Als erstes Topteam, das in der kommenden Saison auf eine neue Marke setzt, gab Hexis kürzlich den Einsatz des McLaren MP4-12C GT3 bekannt. In der abgelaufenen Saison der GT1-WM sicherte sich die französische Truppe mit ihren beiden Aston Martin DB9 den WM-Titel in der Teamwertung.

Am Format der Rennen mit der Unterteilung in Qualifying und Championship Race sowie einem vorgeschriebenen Boxenstopp mit Fahrerwechsel jeweils zur Hälfte der Distanz wird sich auch künftig nichts ändern. Wie bereits in der GT3-EM und anderen Rennserien wie beispielsweise dem ADAC GT Masters üblich, sollen die unterschiedlichen Fahrzeuge durch die sogenannte "Balance of Performance" auf ein Niveau gebracht werden.

Was den Rennkalender für die kommende Saison betrifft, so soll dieser nächste Woche im Rahmen der FIA-Weltratssitzung in Neu-Delhi verabschiedet werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Formel 1 Singapur: Training

Leclerc räumt Norris ab - in der Boxengasse!

Skurriler Zwischenfall in der Boxengasse: Ferrari-Fahrer Charles Leclerc verunfallt mit WM-Kandidat Lando Norris im McLaren - Zwei Rotphasen in Singapur

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte