MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: FIA-Akademie Shootout 2011

Philipp Eng im Shootout für die FIA-Akademie

19 PilotInnen aus aller Welt wurden für das Shootout Anfang Februar in Melk auserwählt – neben bekannten Piloten wie Mikkelsen oder Rossi tritt auch Philipp Eng an.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Philipp Eng privat, Photo4

In der vom FIA-Institut ins Leben gerufenen FIA-Akademie sollen junge RennfahrerInnen aus aller Welt ihren „Feinschliff“ erhalten.

Ob Formel- oder Rallyepilot - die Youngsters sollen nicht nur aufgrund ihrer Performance in der Lage sein, in die obersten Klassen des Automobilrennsports zu gelangen, die FIA möchte den aufstrebenden Talenten auch Werte wie „Fairplay und Sicherheit“ vermitteln, dazu kommen Aspekte wie „Persönlichkeit, Ernährung, Kommunikation und Marketing“. Außerdem werden die Jungpiloten auch finanziell unterstützt.

Kein geringerer als Ex-Formel 1-Pilot Alex Wurz wird sich mit seiner Firma Test & Training um die fahrerische Ausbildung kümmern. Der frühere Rallye-Copilot Robert Reids, der 2001 mit Richard Burns Weltmeister wurde, übernimmt die Bereiche Persönlichkeit und Kommunikation.

Weltweit haben sich 58 PilotInnen für die FIA-Akademie beworben, 19 wurden für das Shootout ausgewählt, welches von 6. bis 8. Februar auf dem Wachauring in Melk stattfinden wird, unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Die Kandidaten sind zwischen 18 und 23 Jahre alt. Am Ende werden zehn Jungtalente ausgewählt.

Neben bekannten Jungpiloten wie Andreas Mikkelsen, Alexander Rossi oder Adam Gould wurde auch der Österreicher Philipp Eng für das Shootout ausgewählt.

Eng landete im Vorjahr in der Formel 2 auf dem sechsten Gesamtrang – als Sieger des Weltfinales der Formel BMW im Jahr 2007 durfte der Salzburger im Dezember 2008 einen BMW Sauber F1-Boliden testen.

Der 20-jährige, der vom ehemaligen Formel 1-Piloten und nunmehrigen RTL-Co-Kommentator Christian Danner unterstützt wird, strebt für 2011 ein Cockpit in der GP2 an.

Im Gespräch mit motorline.cc erklärte Eng: „Wir arbeiten noch am Paket für 2011. Sicher wäre die GP2 optimal, doch es ist auch eine Frage des Budgets.“ Daher möchte Eng auch einen Start in der World Series 3.5 nicht ausschließen.

Eng, der auch als Fahrinstruktor tätig ist, möchte bei dem Shootout, bei dem neben fahrerischen auch mediale sowie gesundheitliche Aspekte beobachtet werden, selbstverständlich überzeugen, um am Ende einer der zehn Gewinner zu sein…


Die 19 Kandidaten beim Shootout der FIA-Akademie

Kevin Abbring, 21, Holland (Rallye)
Hamad Ahmed Al Fardan, 23, Bahrain (Formel)
Paul-Loup Chatin, 19, Frankreich (Formel)
Albert Costa, 20, Spanien (Formel)
Alon Day, 19, Israel (Formel)
Philipp Eng, 20, Österreich (Formel)

Robin Frijns, 19, Holland (Formel)
Adam Gould, 23, UK (Rallye)
Timmy Hansen, 18, Schweden (Formel)
Egon Kaur, 23, Estland (Rallye)
Andreas Mikkelsen, 21, Norwegen (Rallye)
Josef Newgarden, 20, USA (Formel)
Norman Nato, 18, Frankreich (Formel)
Alexander Rossi, 19, USA (Formel)
Jan Skala, 19,Tschech. Republik (Formel)
Richie Stanaway, 19, Neuseeland (Formel)
Molly Taylor, 22, Australien (Rallye)
Stoffel Vandoorne, 18, Belgien (Formel)
Joni Wiman, 17, Finnland (Formel)

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: FIA-Akademie Shootout 2011

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen