MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Auf Vettels Spuren

Der 14-jährige Wiener Lukas Jäger nahm an einer Talentsichtung der Formel BMW in Brands Hatch teil. Auf den Spuren von Sebastian Vettel…

Im Jahr 2004 sorgte der heutige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel bereits für einen Rekord. Er gewann 18 von 20 Rennen in einem Formel BMW und wurde Meister. Diesen Traum möchte sich auch Lukas Jäger aus Breitenfurt erfüllen.

Am Mittwoch testete der 14-Jährige in Brands Hatch (Großbritannien) das gleiche Fahrzeug und machte seine erste Formel-Erfahrung.

Bisher kämpft der Breitenfurter im Kartsport um den Sieg: „Der Formel BMW Talent Cup ist für mich der beste Schritt nach dem Kartsport. Man lernt nicht nur das Fahren des Formel-Autos, sondern wird auch in anderen Bereichen, wie Fitness und Medien ausgebildet“, erklärt der Fünftklässler des Österreichischen Sportleistungszentrums.

Vor Ort nahm ein prominenter Gast die ersten Versuche von Jäger unter die Lupe. Der dreifache WTCC-Champion, BMW Werksfahrer und DTM-Pilot 2012 Andy Priaulx zeigte sich beeindruckt: „Die Jungs haben für das erste Mal einen tollen Job gemacht. Brands Hatch ist eine sehr anspruchsvolle Strecke für Formel-Einsteiger. Ich habe hier großes Potenzial gesehen.“

BMW beschreitet mit dem Formel BMW Talent Cup neue Wege im Motorsport. Das Programm bietet jungen Talenten eine systematische Heranführung an die Anforderungen im professionellen Formel-Sport. Ein Team aus Instruktoren betreut die Fahrer und erarbeitet gemeinsam alles vom individuellen Fahrstil bis zum kompletten Fahrzeug-Setup.

Das Ausbildungskonzept des Formel BMW Talent Cup setzt auf die Kompetenz ausgewiesener Experten: Fitness-Trainer betreuen die Fahrer im Bereich Fitness und Ernährung. Neben der Physis spielt auch die Psyche im Motorsport eine immer stärkere Rolle.

Ein Mental-Coach vermittelt Strategien für Stress-Situationen auf und neben der Rennstrecke. Und auch der Umgang mit Medien und Sponsoren wird in Praxis-Seminaren erlernt. Dem Gewinner des „Großen Finales“, ein Rennen am Ende der Formel BMW Talent Cup Saison, finanziert BMW Motorsport sogar eine komplette Rennsaison in einer weiterführenden Rennserie.

Doch bevor der Nachwuchspilot sich um die Zukunft kümmert, musste er sich in Brands Hatch beim Test zunächst einmal an das Schalten und den kräftigen Motor gewöhnen. Der Formel BMW hat 140 PS und eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in weniger als vier Sekunden.

„Das ist einfach cool. Wahnsinnig schnell“, sagte der 14-Jährige beeindruckt. Mit jeder Runde mehr bewegte der Youngster vor den Augen des stolzen Vaters und seines Bruders das Auto sicherer und schneller um den Kurs.

„Mein Vater fuhr früher auch Rennen und schaut deshalb besonders genau hin. Der Formel BMW Talent Cup wäre eine super Sache“, sagte Jäger. Dass das eine gute Entscheidung wäre, bestätigt auch Weltmeister Vettel: Wer den Formel BMW Talent Cup durchläuft, ist für seine erste Saison im Rennsport bestens gewappnet.

Insgesamt testeten zehn Piloten aus acht Nationen (Belgien, Brasilien, Deutschland, Großbritannien, Mexiko, Österreich, Rumänien, Schweiz) in Brands Hatch den Formel BMW.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab