MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Nächster Karrieresprung für Stefan Landmann

Ein Tiroler in der Liga der Traumsportwagen: Der 24-jährige Tiroler Stefan Landmann fährt ADAC GT Masters im Audi R8 LMS von Phoenix Racing.

Fotos: Phoenix/Berzerk-Design, Landmann

Sein bisher größter internationaler Erfolg – der zweite Platz in der GT4-Klasse der Blancpain Endurance Series in Monza – liegt erst wenige Tage zurück, schon folgt für Stefan Landmann der nächste Karrieresprung: Landmann, vor allem durch zahlreiche starken Rennen und dem dritten Gesamtrang für das Lechner Racing Team in der MINI Challenge bekannt, rückt 2011 in die ADAC GT Masters auf!

Bereits am kommenden Osterwochenende wird der 24-jährige Tiroler aus Bad Häring bei den ersten beiden Rennen in Oschersleben an den Start gehen. Sein Auto: Der 550 PS starke Audi R8 LMS von Phoenix Racing Pole Promotion, dessen Cockpit er sich mit dem amtierenden Porsche Supercup-Gewinner René Rast teilen wird.

Den vergangenen Sonntag wird Stefan Landmann wohl nicht so schnell vergessen: Erst fährt er im Premierenrennen des Lotus Evora GT4 der Lotus Driving Academy in Monza auf Anhieb auf Platz zwei – und steht bei seinem ersten Langstreckenrennen überhaupt gleich auf dem Podest.

Und kaum vom Siegerpodest heruntergeklettert, erfährt er noch in Italien von seinem Engagement bei Phoenix Racing. „Ich kann es fast noch nicht glauben, auf jeden Fall ist es ein phantastisches Gefühl“, so seine erste Reaktion. „Ich freue mich wahnsinnig auf die neue Herausforderung, für eines der renommiertesten Deutschen GT-Teams in einem Audi R8 LMS an den Start zu gehen. Das ist eine einmalige Chance und zweifellos mein bisher größter Karrieresprung.“

Bereits im vergangenen Herbst hatte der 24-jährige auf Einladung des Phoenix Teams an einer Knock-out-Test teilgenommen und hatte im Audi auf Anhieb schnelle Rundenzeiten in den Asphalt gebrannt. Bei einer erneuten Sichtungsfahrt vor einigen Wochen in Oschersleben hatte sich der Tiroler BWL-Student von allen fünf geladenen Piloten als der mit Abstand Schnellste erwiesen – und war damit in buchstäblich letzter Minute ins Phoenix-Team gerutscht.

Das Team Phoenix hätte keinen Tag länger warten können, schließlich steht am kommenden Wochenende (Start der beiden Rennen Sonntag und Montag, je 12.00 Uhr, Live-TV-Übertragung auf Kabel 1) bereits das erste Rennwochenende auf dem Programm.

„Oschersleben ist eine meiner Lieblingsstrecken, in der MINI Challenge habe ich dort meine größten Erfolge gefeiert“, freut sich Stefan auf die Premiere, bei der er nicht nur auf seinen Teamkollegen, Porsche Supercup-Gewinner René Rast treffen wird, sondern auch auf die restliche Konkurrenz von nicht weniger als 43 Boliden, darunter Traumwagen wie Mercedes, Porsches, Corvettes, Fords und Lamborghinis. „Es gibt für mich kaum eine bessere Strecke für das Renndebüt im Audi R8 LMS. Ich werde auf jeden Fall mein bestes geben und voll angreifen. Ich bin top motiviert.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.