MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aufmarsch der Jungstars

In den World Series by Renault zeigen Nachwuchsfahrer ihr Können, zu den Rennen dieser vier Serien gesellt sich ein Saisonlauf der ELMS.

Fotos: DPPI (F. Flamand, F. Gooden, A. Guillaumot)

Ab Freitag bis einschließlich Sonntag steht der Red Bull Ring in Spielberg im Mittelpunkt eines Motorsport-Events der Superlative. Mit den World Series by Renault ist eine der bedeutendsten Rennsport-Veranstaltungen der Gegenwart erstmals zu Gast in Österreich. Und offensichtlich hat sogar das Wetter Spaß an dem Spektakel, denn außer vielleicht dem einen oder anderen leichten Gewitter (Freitag zu Mittag und Samstag am Abend) sollte sich laut Prognose der Sommer mit 25 Grad von seiner angenehmsten Seite zeigen.

Rund 150 der hoffnungsvollsten Nachwuchspiloten der Welt kämpfen in den verschiedensten Serien um Meisterschaftspunkte. Allein in der Formel Renault 3.5, aus der ohnehin schon etliche Formel-1-Stars hervorgegangen sind (z.B. Vettel, Ricciardo, Vergne), ist die Liste jener Talente, die bereits mit (Vor-)Verträgen der renommiertesten Rennställe der Welt ausgestattet sind, lang. Der Belgier Stoffel Vandoorne, Führender in der Gesamtwertung, ist wie Kevin Magnussen aus Dänemark im Young-Driver-Projekt von McLaren integriert. Den Portugiesen António Félix da Costa hat sich bereits RB Racing geschnappt. Lotus sicherte sich die Testfahrer-Dienste des Dänen Marco Sörensen. Toro Rosso lässt Carlos Sainz jun., Sohn der spanischen Rallye-Legende, bei sich testen. Und der erst 17jährige Russe Sergej Sirotkin soll im Sauber-Team überhaupt zum jüngsten Formel-1-Piloten aller Zeiten aufgebaut werden. Alle diese Jungstars werden unter vielen anderen Toppiloten am Wochenende in Spielberg ihre Begabung unter Beweis stellen.

Neben der Formel Renault 3.5 gehören, nach dem Training am Freitag, am Samstag und Sonntag auch Rennen der Formel Renault 2.0, der Mégane V6 Trophy sowie des Clio-Eurocups zum abwechslungsreichen Programm der World Series by Renault. Dieses wird zusätzlich noch von einem Langstrecken-Highlight garniert – dem dritten Saisonlauf der European Le Mans Series, in dem heuer auch die französische Traditionsmarke Renault Alpine wieder mit dabei ist. Den Drei-Stunden-Klassiker (u. a. mit den österreichischen Piloten Dominik Kraihammer und Klaus Bachler) gibt es am Samstag Abend zu sehen.

Zu sämtlichen Rennen und an allen drei Tagen ist der Eintritt kostenlos, denn die World Series by Renault wollen sich auch als Fest für Familien verstehen. Deshalb wird ein umfangreiches Rundumprogramm geboten:

o) Die Helikopter des Flying Bulls Airdisplays präsentieren eine spektakuläre Flug-Show.
o) In einer Moto-Stunt-Show werden die Grenzen auf Motorrädern ausgereizt.
o) Eine Renault-Classic-Show mit hauseigenen Modellen bis zum Jahr 1982 begeistert ebenso wie eine Vorführung sämtlicher Renault-Sport-Modelle oder die atemberaubende Renault-Sport-Show mit serienmäßigen Renault Mégane RS, die 265 PS auf die Straße bringen.
o) Der ehemalige Rallye- und Rundstreckenpilot Jean Ragnotti liefert eine seiner bekannt actionreichen Stunt-Shows.
o) Renault präsentiert mit dem Twizy Renault Sport F1 die 100 PS starke Attraktion, die derzeit auf dem Gebiet der elektrisch angetriebenen Fahrzeuge für Furore sorgt.
o) Eine Formel-1-Show von Red Bull Racing wird von Toro-Rosso-Pilot Jean-Éric Vergne dargeboten.
o) Der Alpen-Rock'n'Roller Andreas Gabalier zeigt einen Show-Run in einem Formel-Renault-2.0-Boliden.
o) Weiters gibt es Autogrammstunden, Fahrsimulatoren, Hüpfburg, Schminkecken, Zauberkurse durch Magic Christian und den Magischen Club Wien, und, und, und ...
Für die Fans alles zum Nulltarif!

News aus anderen Motorline-Channels:

World Series: Red Bull Ring

- special features -

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab