MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h Nürburgring

"Grüne Hölle" für Richard Lietz

Richard Lietz muss weiterhin auf einen Sieg beim 24h-Langstreckenklassiker hoffen: Nach schwerem Regen schlug auch der Defektteufel zu.

Richard Lietz startete zum 24-Stunden-Rennen auf der Nordschleife des Nürburgrings mit seinen Werksfahrerkollegen Jörg Bergmeister (D), Nick Tandy (GB) und Marco Holzer (D) in einem Porsche 911 GT3 R des Teams Manthey. Manthey gilt nach 5 Gesamtsiegen auf dem Nürburgring als ausgefeilter Nordschleifenspezialist. Mit einem ausgezeichneten vierten Platz im Qualifying konnte Richard Lietz den Anspruch des Teams auf einen Podiumsplatz dokumentieren.

Für das Rennen hatten die Meteorologen genau zum Start um 17:00 Uhr Regen vorhergesagt. Für die Nacht sollte es laut Wetterbericht noch schlimmer kommen: Starkregen am Abend und noch dazu Nebel wurden prognostiziert. Das größte Automobilrennen Deutschlands vor 210.000 Zuschauern wurde bei vorerst trockenen Bedingungen gestartet. Marco Holzer fuhr den Start und brachte das Auto gut durch den starken Verkehr zu Rennbeginn. Immerhin waren 180 Fahrzeuge auf der Rennstrecke, da ist es enorm wichtig, bei den Überrundungen den richtigen Kompromiss zwischen Aggressivität und Defensive zu wählen.

Nach vier Stunden begann es, gerade als der Manthey-Elfer mit der Nummer 50 auf die Nordschleife hinaus gebogen war, dann doch zu regnen. Das bedeutete eine Runde Nordschleife auf nasser Fahrbahn mit Slicks zurückzulegen. Ein schwieriges Unterfangen, das aber hervorragend bewältigt und bei dem viel Zeit gewonnen wurde.

Gegen 23:00 wurde der Niederschlag immer stärker und zudem fiel im Bereich Fuchsröhre dichter Nebel ein. Die Bedingungen wurden ganz einfach zu gefährlich und die Rennleitung entschloss sich richtigerweise zum Rennabbruch. Zu diesem Zeitpunkt lagen Lietz/Bergmeister/Tandy/Holzer mit dem gelb-grünen Porsche mit nur fünf Sekunden Rückstand auf dem aussichtsreichen dritten Rang und somit voll auf Podiumskurs.

Nach einer langen Nacht des Wartens und einer Rennpause von neun Stunden gab es um 8.20 Uhr den Restart. Der Regen hatte nachgelassen und der Nebel hatte sich gelichtet. Jörg Bergmeister, der vor dem Abbruch im Fahrzeug gesessen war, fuhr auch den Neustart. Leider gelang es in der Folge bei den niedrigen Temperaturen nicht, die Reifen bei den niedrigen Temperaturen auf die richtige Betriebstemperatur zu bringen. Die Mitbewerber, die ein anderes Produkt fuhren, hatte in dieser Phase eindeutige Vorteile.

Leider schlug dazu noch um 11.15, sechs Stunden vor Rennschluss, der Defektteufel zu. Eine Reparatur am Antriebsstrang wurde notwendig und obwohl die Mechaniker sensationell gearbeitet haben, gingen fast drei Runden verloren. Damit waren alle Chancen auf einen Podiumsplatz zunichte. Richard Lietz muss nach seinen Siegen in Daytona und Le Mans weiter auf einen Sieg beim dritten 24-Stunden-Langstreckenklassiker warten.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Nürburgring

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.