MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h Nürburgring

Es kann weitergehen

Zwei Mercedes und ein BMW führen zurzeit das 24 Stunden-Rennen am Nürburgring an. Richard Lietz liegt mit seinem Porsche auf der siebten Position.

Schon nach wenigen Kilometern setzte sich der von Platz sechs kommende Maxime Martin (Marc-VDS-BMW) an die Spitze und erwies sich in der Folge klar als der beste Schwimmer auf dem Nürburgring. Sicherlich auch dank des ESP von BMW, vor allem aber dank seiner Qualitäten als Regenfahrer hatte der Belgier, der sich den Wagen mit Piccini/Buurman/Göransson teilt, zwischenzeitlich 26 Sekunden Vorsprung auf seine Verfolger.

Nach dem Fahrwechsel auf Buurman liegt der in Belgien vorbereitete Z4 derzeit mit einem Rückstand von einer Minute auf den Rowe-Mercedes mit der Startnummer 23 (Arnold/Roloff/Seyffarth/Jäger) auf Platz zwei. Der Black-Falcon-Mercedes mit der Startnummer 9 (Schneider/Bleekemolen/Edwards/Thiim) liegt trotz eines Ausrutschers von DTM-Rekordchampion Schneider und einem damit einher gegangenen, zwischenzeitlichen Zeitverlust von rund zwei Minuten auf Platz drei.

Die ersten knapp drei Stunden nach dem Restart waren von zahlreichen Drehern und Abflügen gekennzeichnet. Aus der Top-Kategorie SP9 GT3 erwischte es neben dem Rowe-Mercedes von Schneider unter anderem auch Klaus Graf im Rowe-Mercedes mit der Startnummer 22. Der Schwarzwälder kam von der Bahn ab, konnte seine Fahrt aber unverzüglich fortsetzen und belegt zusammen mit seinem Teamkollegen Jäger/Seyffarth/Bastian derzeit knapp hinter dem Phoenix-Audi mit der Startnummer 1 (Rockenfeller/Fässler/Stippler/Winkelhock; 4.) auf Platz fünf.

Wesentlich mehr Zeit verlor der schwarze Rowe-Mercedes mit der Startnummer 125 (Zehe/Bullitt/Renger/Hartung) durch einen Dreher, nach dem das Auto mit abgestorbenen Motor quer auf der Fahrbahn stand und auf fremde Hilfe angewiesen war. Während der Marc-VDS-BMW mit der Startnummer 25 an der Spitze lange seine Kreise zog, fiel das Schwesterauto (Leinders/Moser/Paltalla/Göransson) auf Platz drei liegend durch einen Abflug weit zurück und wird gegenwärtig mit neun Runden Rückstand geführt. Auch der einzig noch im Rennen verbliebene Schubert-BMW (Adorf/Hürtgen/Klingmann/Tomczyk) kam vorübergehend vom rechten Weg ab und traf die Leitplanke. Eine nachhaltige Beschädigung konnte aber vermieden werden. Aktuell liegt der mattschwarze Z4 mit fünf Minuten Rückstand auf die Spitze auf Platz zehn.

Zwischen den Top 5 und dem Schubert-BMW mit der Startnummer 20 werden die Top 10 nach 18 von 24 Stunden vom Falken-Porsche (Henzler/Dumbreck/Ragginger/Asch; 6.), dem in der Klasse SP7 gemeldeten Manthey-Porsche mit der Startnummer 18 (Lieb/Dumas/Luhr/Bernhard; 7.), dem Phoenix-Audi mit der Startnummer 3 (Biela/Joens/Ludwig/Rusinow; 8.) und dem Manthey-Porsche mit der Startnummer 50 (Holzer/Tandy/Bergmeister/Lietz; 9.) komplettiert.

Unterdessen wurde der beim Restart noch auf Platz eins gelegene Aston Martin von Turner/Mücke/Simonsen/Lamy auf regennasser Piste sukzessive durchgereicht und liegt sechs Stunden vor der Karierten Flagge mit einem Rückstand von sechs Minuten auf Rang elf. Der von der Pole-Position gestartete Phoenix-Audi mit der Startnummer 4 (Ammermüller/Stippler/Stuck/Stuck) belegt nach leichtem Leitplankenkontakt durch Ammermüller, der auf einer Ölspur ins Rutschen kam, mit einer Runde Rückstand Platz zwölf. Für den WRT-Audi mit der Startnummer 29 (Vanthoor/Sandström/Mies/Haase) ist das Rennen komplett gelaufen. Vanthoor wurde auf Platz vier liegend ebenfalls eine Ölspur zum Verhängnis. Die Beschädigungen am R8 LMS aus Belgien sind so stark, dass das Team von einer Reparatur absieht.

Die Österreicher im Rennen

Bestplatzierter Österreicher ist derzeit Richard Lietz mit dem Manthey-Porsche. Er liegt mit seinen Fahrerkollegen Holzer, Tandy, und Bergmeister auf Rang sieben der Gesamtwertung. Mario Farnbacher belegt im Haribo-Porsche den 13.Platz, Fischer, Hollerweger, Lipp, Niedertscheider belegen in ihrem BMW den 113.Rang der Gesamtwertung und sind somit Fünfter in der Klasse V4.

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Nürburgring

- special features -

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.