MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ELMS: Hungaroring

Sensationssieg für Bachler und Co

Klaus Bachler konnte auf einem Proton-Porsche gemeinsam mit Nick Tandy und Christian Ried beim ELMS-Lauf in Budapest die LMGTE-Klasse gewinnen.

Foto: Proton Competition

Sensationeller Sieg für Klaus Bachler – der Porsche-Junior aus der Steiermark gewann heute mit seinen Partnern Nick Tandy (GB) und Christian Ried (D) auf einem von Proton Competition eingesetzten Porsche 911 GT3 RSR beim vierten Lauf zur European Le Mans Serie souverän die LMGTE-Klasse und belegte auf dem Hungaroring in Budapest in der Gesamtwertung den ebenso beachtlichen siebenten Gesamtrang.

Das Wochenende begann schon im Qualifying sehr gut – Porsche-Werkspilot Nick Tandy holte Rang 2 hinter Andrea Bertolini (I).

Das über drei Stunden führende Rennen eröffnete heute Christian Ried, der bei nasser Fahrbahn und schwierigen Bedingungen einen tollen Stint hinlegte und auf Platz 2 an Nick Tandy übergab.

Der Brite ging genau im richtigen Moment mit Slicks raus, holte Runde für Runde auf, übernahm dann auch die Führung und übergab für die letzte Stunde an Bachler, der anschließend einen fehlerfreien Stint ablieferte, die Gegnerschaft kontrollierte und schlussendlich mit fast einer Runde Vorsprung den Sieg souverän nach Hause fuhr!

Für Bachler war es der erst zweite Einsatz in der ELMS, bei seinem Debüt am Red Bull Ring wurde er auf Rang 6 klassiert.

Das erfolgreiche Trio wird jetzt auch beim großen ELMS-Saisonfinale am Start sein. Austragungsort ist der Kurs im französischen Le Castellet, gefahren wird am 28. September.

Klaus Bachler: „Das war heute ein absolut perfektes Rennen. Da hat wirklich alles gestimmt. Vom Speed über das Auto, bis hin zur Strategie. Insgeheim habe ich mit dem Podium spekuliert – das wir dann das Rennen aber so klar dominieren würden, hätte ich nicht zu träumen gewagt. Denn die Konkurrenz war schon sehr stark. Danke an das gesamte Team und natürlich auch an Porsche für diesen Einsatz.“

News aus anderen Motorline-Channels:

ELMS: Hungaroring

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.