MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Grand-Am: 24h von Daytona

Spritpoker in Daytona: Ganassi gewinnt

Juan Pablo Montoya setzt sich in einer spannenden letzten Daytona-Stunde gegen Max Angelelli durch - Doppelsieg für Audi in der GT-Klasse.

Juan Pablo Montoya, Charlie Kimball, Scott Pruett und Memo Rojas heißen die Sieger der 51. Ausgabe der 24 Stunden von Daytona. Am Steuer des Riley-BMW mit der Startnummer 01 setzte sich das Fahrerquartett von Chip Ganassi Racing schließlich vor Max Angelelli, Ryan Hunter-Reay und Jordan Taylor in der DP-Corvette von Wayne Taylor Racing durch.

"Hut ab vor diesem Team und diesen Piloten. Es ist großartig, wieder in der Victory Lane zu stehen", kommentierte Teamchef Chip Ganassi in einer ersten Stellungnahme direkt nach dem Fallen der Zielflagge. Für Pruett ist es der fünfte Sieg beim Langstreckenklassiker in Florida. Der 52-jährige Sportwagen-Routinier hat damit den Daytona-Rekord von Hurley Haywood eingestellt. Für Montoya ist es nach 2007 und 2008 der dritte Sieg.

Nach einer letzten Caution, die eine Stunde vor Schluss aufgrund von Debris herauskam, lieferten sich die Schlussfahrer Montoya, Angelelli und A.J. Allmendinger (Michael Shank Racing) einen packenden Dreikampf. Allmendinger, dessen Shank-Truppe sich im Rennverlauf zweimal (!) von einem Sieben-Runden-Rückstand erholte, musste allerdings noch einmal tanken und hatte 30 Minuten vor der Flagge auf Platz drei liegend knapp eine Minute Rückstand.

Sechs Minuten vor Ablauf der Zeit musste auch der Führende Montoya noch einmal an die Box. Nach einem Splash-and-Dash ging es für den Kolumbianer aber sofort wieder weiter. Eine Runde später musste auch der inzwischen auf Platz eins liegende Angelelli die letzten Tropfen Sprit nachfassen und Montoya übernahm erneut die Spitze. Vorjahressieger Allmendinger und seine Teamkollegen Marcos Ambrose, Oswaldo Negri, John Pew und Justin Wilson mussten sich mit Rang drei begnügen.

In der GT-Klasse setzten sich Filipe Albuquerque, Oliver Jarvis, Edoardo Mortara und Dion von Moltke im Audi R8 von Alex Job Racing vor ihren APR-Markenkollegen Ian Baas, Marc Basseng, Rene Rast, und Frank Stippler durch. Aus einem möglichen Dreifachsieg für die Ingolstädter wurde nicht, weil Markus Winkelhock im Rum-Bum-R8 in der letzten Runde ohne Sprit ausrollte. Dennoch ist es für Audi nach den 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring, in Le Mans, in Spa-Francorchamps 2012 der vierte 24-Stunden-Sieg en suite.

Das Ergebnis aus Daytona (Prototypen):

01. 01 Ganassi-BMW (Kimball/Montoya/Pruett/Rojas) - 709 Runden
02. 10 Wayne-Taylor-Chevrolet (Angelelli/Hunter-Reay/Taylor) - +21.921
03. 60 Shank-Ford (Allmendinger/Ambrose/Negri/Pew/Wilson) - +55.585
04. 9 Action-Express-Chevrolet (Barbosa/Fittipaldi/Frisselle/Rockenfeller) - 1 Runde
05. 90 Spirit-of-Daytona-Chevrolet (Garcia/Gavin/Taylor/Westbrook) -12
06. 2 Starworks-Ford (Bourdais/Dalziel/McNish/Popow) -13
07. 99 GAINSCO/Bob Stallings Chevrolet (Fogarty/Gidley/Gurney/Law) -14
08. 5 Action-Express-Chevrolet (Barbosa/Fittipaldi/Friselle/Nasr/Piquet Jr.) -21
09. 42 Sahlen-BMW (Cameron/Nonnamaker/Pagenaud) -45
10. 3 8Star-Chevrolet (Davidson/Lamy/Minassian/Potolicchio/Sarrazin) -92
11. 02 Ganassi-BMW (Dixon/Franchitti/Hand/McMurray) -115
12. 50 Highway-to-Help-BMW (Beck/de Quesada/Defoor/James/Pace) -192
13. 6 Shank-Ford (Cumming/Concalvez/Valiante/Yacaman) -201
14. 8 Starworks Ford (Baron/Bellarosa/Charouz/Hartley/Mayer/Perez) -268
15. 43 Sahlen-BMW (Junqueira/Nonnamaker/Nonnamaker/Sahlen) -287
16. 27 BTE-Ford (Anassis/Massari/Peterson) -405
17. 77 Doran-Ford (Bennett/Braun/Lowe/Tracy) -423

Das Ergebnis aus Daytona (GT-Klasse):

01. 24 Alex Job (Albuquerque/Jarvis/Mortara/von Moltke) - Audi R8 - 678 Runden
02. 52 APR-Audi (Baas/Basseng/Rast/Stippler) - Audi R8 - +1.476
03. 69 AIM (Assentato/Lazzaro/Longhi/Wilkins) - Ferrari 458 - +14.057
04. 63 Scuderia Corsa (Balzan/Beretta/Frezza/Pier Guidi) - Ferrari 458 -+31.642
05. 44 Magnus (Amindo/Lally/Lietz/Potter) - Porsche GT3 - +2.351
06. 23 Alex Job (Bleekemolen/Faulkner/Holzer/MacNeil) - Porsche GT3 - +18.249
07. 13 Rum-Bum-Racing (Biela/Haase/Plumb/Winkelhock) - Audi R8 -1 Runde
08. 56 AF/Waltrip (Aguas/Bowyer/Kauffman/Waltrip) - Ferrari 458 -1 Runde
09. 03 Extreme Speed (Brown/Hedlund/Sharp/van Osterbeek) - Ferrari 458 -5
10. 17 Burtin (Baldwin/Burtin/Farnbacher/Ragginger/Renauer) - Porsche GT3 -6

News aus anderen Motorline-Channels:

Grand-Am: 24h von Daytona

- special features -

Weitere Artikel:

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex