MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
FIA GT Series: Zandvoort

Niki Mayr-Melnhof bester Österreicher

Alvaro Parente und Sebastien Loeb in Zandvoort auf der Polepositon. Mayr-Melnhof/Rast auf P5, Proczyk/Baumann auf P9, Zuber/Parisy auf Startplatz 14.

Alvaro Parente und Rallye-Weltmeister Sebastien Loeb starten von der Poleposition aus ins Qualifying Race des dritten Rennwochenendes der GT-Serie in Zandvoort.

Bei besten äußeren Bedingungen fuhr Parente im McLaren MP4-12C in der Superpole mit 1:37,923 Minuten die schnellste Rundenzeit. Damit brach der Portugiese die Dominanz des HTP-Charouz-Teams, welches am Freitag im Freien Training noch das Tempo bestimmt hatte.

Allerdings fiel der Vorsprung vor dem Mercedes SLS AMG GT3 von Sergei Afanassjew/Andreas Simonsen mit 0,063 Sekunden äußerst knapp aus, wie ohnehin der Kampf um die Poleposition sehr eng war. Die ersten vier Autos waren in der Superpole gerade einmal um 0,178 Sekunden voneinander getrennt.

"Nachdem es gestern nicht so gut lief, waren wir für heute Morgen nicht besonders zuversichtlich", sagt Parente. "Daher war es es etwas überraschend, dass es in der Superpole so gut lief."

"Die Runde war sehr gut, ich denke, ich habe das Maximum herausgeholt. Wir haben das Auto heute Morgen komplett umgebaut. Ich bin wirklich zufrieden und überrascht, denn ich hatte nicht erwartet, dass sich die Veränderung so sehr auswirken würde", so Parente. Simonsen war mit Gesamtrang zwei, der zugleich die Spitzenposition des Pro-Am-Cups bedeutet, ebenfalls zufrieden. "Es war wichtig, dass wir Erste in unserer Klasse sind. Die Strecke scheint unserem Auto zu liegen, und ich mag sie auch sehr. Ich werde im Rennen angreifen, es aber nicht übertreiben", so der Schwede.

Aus Startreihe zwei gehen Stephane Ortelli/Laurens Vanthoor (WRT-Audi) sowie das zweite HTP-Charouz-Duo Maximiliam Buhk und Alon Day ins Rennen.

Auf Position fünf folgen der Österreicher Nikolaus Mayr-Melnhof und sein deutscher Teamkollege Rene Rast im zweiten WRT-Audi, gefolgt von Filip Salaquarda/Fabio Onidi im schnellsten Ferrari 458 Italia von AF Corse.

Das Grasser-Duo Hari Proczyk/Dominik Baumann (Lamborghini LP560-4) steht auf Platz neun eine Position vor Anthony Kumpen und Enzo Ide im Audi R8 LMS von Phoenix.

Andreas Zuber und Mike Parisy starten im zweiten Loeb-Boliden von Platz 14 aus ins Rennen.

Jan Seyffahrt und der ehemalige Formel-1-Pilot Karun Chandhok (Seyffahrt-Mercedes) enttäuschten mit Position 16.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA GT Series: Zandvoort

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Nach Horners Aus bei Red Bull

Helmut Marko spricht

Rund 24 Stunden nach der Entmachtung von Formel-1-Teamchef Christian Horner äußert sich Red-Bull-Berater Helmut Marko erstmals öffentlich dazu

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Felix Baumgartner ist tot

Das unbekannte Kapitel seines Lebens

Vom Stratosphärenspringer zum Audi-Rennfahrer: Das bewegte Leben von Felix Baumgartner endet bei einem Unfall beim Paragliding in Italien