MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

„Problem liegt in unserer Marketingabteilung“

Renault klagt darüber, dass die Erfolge, die gemeinsam mit Red Bull Racing erzielt wurden, für den Motorenpartner zu wenig Anerkennung brachte…

Dass Sebastian Vettel dreimal hintereinander Weltmeister war, ist bekannt. Dass Red Bull Racing auch dreimal in Folge Konstrukteursweltmeister war, weiß man auch.

Doch dass Motorenhersteller Renault in dieser Zeit ebenfalls drei Titel auf der Erfolgsliste stehen hat, wird nicht so häufig kommuniziert. Und genau darüber ist man bei den Franzosen nicht besonders erfreut.

"Wir sind frustriert über den Mangel an Anerkennung, die wir dafür bekommen, dass wir Ferrari oder Mercedes geschlagen haben", beschwert sich Renaults Betriebschef Carlos Tavares gegenüber Autocar. Doch um das Problem anzugehen, müsse man zumindest firmenintern bessere Arbeit leisten: "Ein Teil des Problems muss in unserer globalen Marketingabteilung liegen. Wir müssen mehr Aufruhr um unsere Aktivitäten betreiben", fordert Tavares.

Das hat vor zwei Wochen auch Alain Prost angesprochen: "Ehrlich gesagt wissen nicht so viele Leute, dass Renault die letzten drei Weltmeisterschaften mit Red Bull gewonnen hat", so der Franzose. "Das ist etwas, das ich nicht akzeptieren kann. Wir müssen das ändern. Die Leute müssen wissen, dass Renault beteiligt ist und warum Renault beteiligt ist."

So sieht es auch Tavares: "Wir sind Weltmeister", betont der Betriebschef weiter. "Dadurch sind wir in der Lage, Motoren an die Teams zu liefern, aber wir bekommen nicht genug Anerkennung dafür." Dass sich Red Bull jetzt mit Nissans Nobelmarke Infiniti brüstet, würde Renaults Situation

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

Vor dem Europa-Auftakt der Formel-1-Saison 2025 wird über die Ablöse von Christian Horner als Red-Bull-Teamchef spekuliert, aber das ist "völliger Blödsinn"