MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Tolle Show beim zweiten „RoC“ in Melk

Am Freitag fand auf dem Melker Wachauring der zweite Slalom für 2013 im Stil des Race of Champions statt. 84 Piloten waren am Start.

Fotos: www.danielkopf.com

Bei prächtigen Wetter nahmen 84 Starter den Asphalt des Wachaurings unter die Räder. In der Tagesendwertung konnten sich schlussendlich 77 Fahrer in den Ergebnisslisten wiederfinden.

Nach zwei Trainingsläufen bei den sich ein Schlagabtausch zwischen dem Sieger vom April Wolfgang Schmollngruber auf Mazda 323 Gtr-Rs und Halbartschlager Jürgen auf Golf 1 abzeichnete , kam es in den Wertungsläufen dann doch zu einigen Überraschungen.

Ein Wertungslauf besteht immer aus einem Start auf der Außen- und der Innenbahn die im Anschluss im zusammengezählt werden.

In Lauf 1 übernahm nach technischen Problemen bei den Trainingsschnellsten etwas unerwartet Wolfgang Speckl auf Golf 1 die Führung vor dem Sieger 2012 Erwin Flicker ebenfalls auf Golf 1 die Führung.

Auf Platz 3 konnte sich der Vizestaatsmeister im Driften aus dem Jahr 2011 Georg Comandella auf Bmw M3 vor dem 19 jährigen Alexander Schmollngruber im stärksten Serienauto auf Mitsubishi Evo 3 platzieren.

Speckl zeigte im zweiten Lauf Nerven und verlor durch einen Torfehler die Führung und Flicker ließ sich lange bitten und übernahm die Führung mit einem astreinen Lauf. Auf Platz 2 konnte sich Schmollngruber Junior festsetzten und der Golf 1 Dieselpilot Stangl Manfred trumpfte auf und konnte sich Platz 3 sichern.

Nach der Gesamtauswertung beider Läufe siegte Flicker vor dem stark fahrenden Andreas Ortner auf Peugeot 205 und Comandella.

Im anschließenden Superfinale in dem sich die zehn schnellsten den Race of Champions ausfahren, musste Christian Kellermayer im Fiat Bi Moto nach einem tollen ersten Heat mit technischen Defekt seinen Fiat abstellen.

Die letzten vier unter denen überraschend der vierfache Staatsmeister im Driften Alois Pamper auf Bmw M3 auftauchte, der den Slalom eigentlich nur mitfuhr da am selben Wochenende auch die Staatsmeisterschaft im Driften stattfindet , kam abermals Flicker am Besten mit der sehr selektiven Strecke zurecht und konnte sich auch diesen Sieg holen, auf den Plätzen folgten Comandella, Stangl und Pamper.

Nach dem mehr als erfolgreichen Jahr 2013 haben im Team des Wachaurings die Planungen für Jahr 2014 bereits begonnen, um eine Fortsetzung des in Österreich einzigartigen Ablauf eines Slaloms umzusetzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt