MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Tolle Show beim zweiten „RoC“ in Melk

Am Freitag fand auf dem Melker Wachauring der zweite Slalom für 2013 im Stil des Race of Champions statt. 84 Piloten waren am Start.

Fotos: www.danielkopf.com

Bei prächtigen Wetter nahmen 84 Starter den Asphalt des Wachaurings unter die Räder. In der Tagesendwertung konnten sich schlussendlich 77 Fahrer in den Ergebnisslisten wiederfinden.

Nach zwei Trainingsläufen bei den sich ein Schlagabtausch zwischen dem Sieger vom April Wolfgang Schmollngruber auf Mazda 323 Gtr-Rs und Halbartschlager Jürgen auf Golf 1 abzeichnete , kam es in den Wertungsläufen dann doch zu einigen Überraschungen.

Ein Wertungslauf besteht immer aus einem Start auf der Außen- und der Innenbahn die im Anschluss im zusammengezählt werden.

In Lauf 1 übernahm nach technischen Problemen bei den Trainingsschnellsten etwas unerwartet Wolfgang Speckl auf Golf 1 die Führung vor dem Sieger 2012 Erwin Flicker ebenfalls auf Golf 1 die Führung.

Auf Platz 3 konnte sich der Vizestaatsmeister im Driften aus dem Jahr 2011 Georg Comandella auf Bmw M3 vor dem 19 jährigen Alexander Schmollngruber im stärksten Serienauto auf Mitsubishi Evo 3 platzieren.

Speckl zeigte im zweiten Lauf Nerven und verlor durch einen Torfehler die Führung und Flicker ließ sich lange bitten und übernahm die Führung mit einem astreinen Lauf. Auf Platz 2 konnte sich Schmollngruber Junior festsetzten und der Golf 1 Dieselpilot Stangl Manfred trumpfte auf und konnte sich Platz 3 sichern.

Nach der Gesamtauswertung beider Läufe siegte Flicker vor dem stark fahrenden Andreas Ortner auf Peugeot 205 und Comandella.

Im anschließenden Superfinale in dem sich die zehn schnellsten den Race of Champions ausfahren, musste Christian Kellermayer im Fiat Bi Moto nach einem tollen ersten Heat mit technischen Defekt seinen Fiat abstellen.

Die letzten vier unter denen überraschend der vierfache Staatsmeister im Driften Alois Pamper auf Bmw M3 auftauchte, der den Slalom eigentlich nur mitfuhr da am selben Wochenende auch die Staatsmeisterschaft im Driften stattfindet , kam abermals Flicker am Besten mit der sehr selektiven Strecke zurecht und konnte sich auch diesen Sieg holen, auf den Plätzen folgten Comandella, Stangl und Pamper.

Nach dem mehr als erfolgreichen Jahr 2013 haben im Team des Wachaurings die Planungen für Jahr 2014 bereits begonnen, um eine Fortsetzung des in Österreich einzigartigen Ablauf eines Slaloms umzusetzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden