MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pikes Peak 2013

Mission erfüllt

Sebastien Loeb ließ bei seinem Gastspiel auf dem Pikes Peak nichts anbrennen, der Peugeot-Pilot pulverisierte den bisherigen Rekord…

Sebastien Loeb hat es geschafft: Der neue Rekord beim Bergrennen am Pikes Peak gehört ihm. Am Steuer des brutalen Peugeot 208 T16 Pikes Peak gab sich der neunfache und amtierende Rallye-Weltmeister bei seinem ersten Start beim "Race To The Clouds" im US-Bundesstaat Colorado keine Blöße und pulverisierte die im Vorjahr von Rhys Millen (Hyundai Genesis Coupe) aufgestellte Bestmarke von 9:46,164 Minuten deutlich.

Loeb, der dank seiner Qualifying-Bestzeit als erster den Berg hinaufhetzte, benötigte für die seit dem Vorjahr komplett asphaltierte, 20 Kilometer lange Strecke mit 156 Kurven lediglich 8:13.878 Minuten. Der bisherige Rekordhalter Millen war diesmal Zweitschnellster, bekam von Loeb aber ganze 49 Sekunden eingeschenkt.

Drittschnellster war Jean-Philippe Dayraut, der vierfache und amtierende Champion der Andros-Trophäe auf Eis. Dem Franzosen fehlten 1:29 Minuten auf die Zeit von Landsmann Loeb. Romain Dumas war hinter Loeb als Zweiter auf die Strecke gegangen, fand den Weg bis zum Gipfel nach einem Abflug aber nicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Pikes Peak 2013

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck