MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rundstreckentrophy: Spielberg

Grasser Racing auch in der Heimat erfolgreich

Auch am Red Bull Ring konnte das Grasser Racing Team seine Qualitäten unter Beweis stellen und gewann das stark besetzte Langstreckenrennen.

Im Rahmen der traditionellen Rundstreckentrophy auf dem Red Bull Ring in Spielberg fand ein 2-Stunden Langstreckenrennen der FIA Zone Zentraleuropa statt. Mit Touren- und GT Wagen aus Slowenien, Ungarn, der Slowakei, Tschechien und Österreich waren dabei insgesamt 37 Teilnehmer am Start. Das heimische Grasser Racing Team mit dem Fahrerduo Gottfried Grasser und Martin Sagmeister war mit ihrem Lamborghini Gallardo GT3 vertreten.

Bereits im Qualifying ließ man mit einem herausgefahrenen 2. Startplatz aufhorchen und musste sich nur knapp dem Mercedes SLS von Plachutta/Peter geschlagen geben. Auf Platz 3 verwies man dabei den Audi R8 LMS von König/Mayr-Melnhof.

Das gesamte Wochenende war geprägt von sehr wechselhaften Wetterbedingungen, so auch beim Rennen. Zum Ärgernis von Startfahrer Gottfried Grasser hielt Polesetter Plachutta die Formation beim Startprocedere nicht ein und verlor dadurch einen Platz. Turbulent ging es in der Folge auch in Runde 1 zu, als man auf das noch nicht gestartete zweite Starterfeld auflief. Auf der Start-Ziel-Geraden nutzte Gottfried Grasser eine sich auftuende Lücke, stach hinein und übernahm dabei die Führung. Nach einer Renndauer von 15 Minuten musste Grasser kurz an die Box.

Ein Sportwagen drängte den Steirer ab und musste in die Wiese ausweichen. Daraufhin wurde der Kühler gereinigt und zeitgleich nutzte man den Stopp zum Nachtanken um den ersten Stint hinauszögern zu können. Auf Rang 6 ins Rennen zurückgekommen gelang es Grasser im Laufe seines Stints wieder die Führung zu übernehmen und sogar auf über zwei Minuten auszubauen. Der geplante Fahrerwechsel verlief problemlos und die Entscheidung weiterhin auf Slicks das Rennen zu bestreiten war an diesem Renntag die Richtige.

Martin Sagmeister hatte wegen stärker einsetzenden Regens in seinem Stint erschwerte Bedingungen. Bis auf einen Dreher in der vorletzten Runde gelang es ihm aber den Lamborghini Gallardo auf der Strecke zu halten und damit den Gesamtsieg für das Grasser Racing Team einzufahren.

Auf den dahinterliegenden Plätzen kamen Tkac/Studenic (CZ/SK) auf Ferrari 458 GT3 Italia, sowie Herbeck/Liedl (CZ) auf Pagani Zonda ins Ziel. Die favorisierten Teams Mario Plachutta/Philipp Peter (Mercedes SLS GT3) und Philip König/Niki Mayr-Melnhof (Audi R8 LMS) landeten im geschlagenen Feld.

Dieser Gesamtsieg war vor allem durch die erschwerten Wetterbedingungen vom ganzen Team eine tadellose Leistung.
An dieser FIA-Zonenmeisterschaft wird das Grasser Racing Team in dieser Saison noch bei zwei Rennen in Brünn (CZ) im September bzw. Oktober an den Start gehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rundstreckentrophy: Spielberg

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10