MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Stockcar Racing Cup Austria: Das Finale

Die Volvos kommen

Das Grande Finale des Stockcar-Cups steht vor der Tür und die Salooncars werden das Starterfeld gehörig aufwerten.

Foto: Johann Vogl

Das Finale des Stockcar Racing Cups 2013 rückt näher. Am kommenden Samstag, dem 19. Oktober, findet der sechste und letzte Lauf des Jahres wie gewohnt in der Sandbahn-Arena Natschbach-Loipersbach statt. Den Organisatoren Manfred Stohl und Hans Jürgen Erhart, der vor allem für die Salooncars verantwortlich zeichnet, ist es wiederum gelungen, ein bärenstarkes Starterfeld auf die Beine zu stellen. Der letzte Tagessieger Tom Smart aus England ist ebenso wieder dabei wie die Holländer Ronald Claes und Marcel Simons. Polen ist durch Marcin Klonowski und Marcin Jaros vertreten.

Für Länderkampfstimmung ist also gesorgt, denn auch aus österreichischer Sicht sind sämtliche Spitzenpiloten – von Speedway-Serien-Staatsmeister Andy Bössner über den mittlerweile als Routinier zu bezeichnenden Sepp Friedl bis zum Rallye-Weltmeister Manfred Stohl - am Start. Brisanz erhält der letzte Renntag durch den noch offenen Titelkampf in der Formel 2, der zwischen Manfred Stohl und Hans Jürgen Erhart ausgetragen wird. Stohl geht mit sechs Punkten Vorsprung ins Rennen.

Ein absoluter Anwärter auf den Tagessieg ist aber auch Philipp Lietz. Der Rallye-Pilot aus Waidhofen/Ybbs freut sich auf seinen zweiten Stockcar-Einsatz. Ums so mehr, weil er bei seinem ersten Anfang Mai glänzend zu überzeugen wusste. Zwei zweiten und einem ersten Platz in den Vorläufen verpasste Lietz mit dem Sieg im Grande Finale damals die persönliche Krönung. „Ja, da ist es wirklich gut gelaufen für mich“, erinnert sich der Niederösterreicher und fügt scherzhaft hinzu. „Eigentlich hat der Manfred daraufhin gesagt, ich darf nimmer mitfahren, aber es freut mich umso mehr, dass es sich für mich diesmal wieder ausgeht. Stockcar ist eine wirklich spaßige und vor allem leistbare Gelegenheit, Motorsport auf sehr gutem Niveau zu betreiben.“ Anderweitig konnte Philipp Lietz zuletzt mit einem tollen Auftritt bei der Leiben-Rallye aufzeigen. „Da hat mich nur ein Defekt gestoppt, sonst wäre ich dort sicher um den Sieg mitgefahren.“ Rallye-Einsätze in der österreichischen Staatsmeisterschaft scheiterten zuletzt am Geld, aber auch an der Motivation. Lietz: „Aber warten wir’s ab, vielleicht find‘ ich die Lust daran ja über die Stockcar-Schiene wieder.“

In der Salooncar-Klasse ist die Titelentscheidung bereits gefallen. Der Steirer Patrik Krassnigg war der überlegene Mann der Saison und belohnt sich dafür diesmal mit einem Einsatz in der Formel 2. Doch die beim Publikum ungemein beliebten Salooncars lassen am Samstag trotzdem aufhorchen. Sie bekommen nämlich interessanten Zuwachs durch einige Volvos, die diesmal mitmischen wollen. Der finale Renntag wird im Gegensatz zu den letzten drei Läufen wieder als Tagesveranstaltung abgehalten. Der Start zu den Vorläufen erfolgt in der Arena Natschbach-Loipersbach um 15 Uhr. Das Grande Finale steht um 18.15 Uhr auf dem Programm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Stockcar Racing Cup Austria: Das Finale

- special features -

Weitere Artikel:

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde