MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Die Tests schreiten voran

Das Citroen-Werksteam hat in Monza mit zwei C-Elysee getestet – am Steuer dürfte neben Sebastien Loeb wohl auch Robert Kubica gesessen haben.

Foto: Citroen Racing

Welcher WTCC-Pilot hat derzeit wohl die meiste Fahrpraxis? Es ist wahrscheinlich Sebastien Loeb. Der neunmalige Rallye-Weltmeister und das neue Citroen-Werksteam bereiten sich nämlich weiter sehr gewissenhaft auf den WTCC-Einstieg zur Saison 2014 vor. Wie bei den jüngsten Testfahrten in Monza, wo Citroen drei Tage lang unterwegs war. Und das offenbar gleich mit zwei C-Elysee-Autos.

Wie einem Video auf YouTube zu entnehmen ist, hat die Mannschaft um Sportchef Yves Matton nicht nur schnelle Runden abgespult, sondern auch explizit einige Startübungen unternommen. Dabei soll übrigens auch der frühere Formel-1-Pilot Robert Kubica zum Einsatz gekommen sein. Der Pole, für Citroen in der Rallye-WM (WRC) unterwegs, steht dem WTCC-Projekt als Berater zur Verfügung.

Den Löwenanteil der Probefahrten hat hingegen WTCC-Neuling Loeb gestemmt. Der Franzose lässt ohnehin nichts unversucht, um sich bestmöglich auf sein Debüt im kommenden Jahr vorzubereiten. Um schon einmal einen Vorgeschmack auf den Guia Circuit von Macao zu erhalten, hat Loeb an diesem Wochenende am dortigen Porsche-Rennen teilgenommen. Er schlug sich beachtlich: Platz zwei.

Und Kubica? Der Citroen-Berater soll 2014 auch eine - wenn auch kleine - aktive Rolle beim neuen Rennprogramm der französischen Marke spielen. Matton und Co. wollen ihn zu einzelnen Einsätzen ins Auto setzen. Bei welchen Rennwochenenden ist allerdings noch offen. Fest steht nur: Zwei der wahrscheinlich drei Stammcockpits sind fix vergeben, an Loeb und an WTCC-Rekordchampion Yvan Muller.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.