MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Genf: Premiere des Audi RS 5 DTM

Die neue DTM-Saison steht für Audi unter dem Motto "Titelverteidigung"; das 2014er-Modell des Meisterautos wirkt optisch aggressiver.

Audi hat auf dem Autosalon in Genf die neue Generation seines DTM-Autos präsentiert. Optisch wirkt der Audi RS 5 DTM mit seiner größtenteils neu entwickelten Aerodynamik etwas aggressiver.

Nach der DTM-Saison 2013 stand Audi vor einer Herausforderung: Wie konnte man das Meisterauto verbessern? Da das restriktive Reglement nur wenig Spielraum lässt, machten sich die Ingenieure an intensive Detailarbeit.

"Neben dem Fahrwerk lag unser Hauptaugenmerk vor allem auf einer verbesserten Aero", sagt Stefan Aicher, Leiter der Fahrzeugkonstruktion bei Audi Sport. An der Front ziert den RS 5 jetzt ein Wabengrill, auch eine neue Luftführung zum Motor und zu den Bremsen wurden realisiert.

Auch die Neuerungen an der Seite sind recht deutlich ausgefallen: Um die Aerodynamik entlang der Außenhaut effizienter zu gestalten, wurden die Außenspiegel in das Fahrzeugkonzept eingebunden. Auch der Luftfluss zwischen Vorder- und Hinterrädern wurde überarbeitet.

Von außen nicht sichtbar, aber ebenso ausschlaggebend: Die Änderungen unter der Kohlefaserhaut des RS 5 DTM. "Wir haben beispielsweise Fahrwerksänderungen an der Vorder- und Hinterachse vorgenommen, von denen wir uns Verbesserungen versprechen", sagt Stefan Aicher, ohne bei diesen Weiterentwicklungen näher ins Detail zu gehen.

Jahr für Jahr bestreite man zwei Wettläufe gegen die Zeit: einen auf den Rennstrecken und einen bei Audi Sport in Ingolstadt und Neckarsulm. Denn wenn die DTM im Frühjahr in Hockenheim ihren Saisonauftakt feiert, beginnen die Ingenieure bereits mit der Arbeit an dem Rennauto für das darauffolgende Jahr. Die Geburtsstunde des RC3, wie der 2014er Audi RS 5 DTM intern bezeichnet wird, liegt also im Mai des vergangenen Jahres.

"Wir beginnen mit ersten grundsätzlichen Gedanken aller Abteilungen, bevor die Aerodynamik in einem kontinuierlichen Prozess entwickelt wird", sagt Stefan Aicher. "Ziel ist es, die Basis des neuen Autos im alten Jahr fertig zu haben. Danach folgt Detailarbeit."

Bevor Vorjahresmeister Mike Rockenfeller und seine Kollegen am 4. Mai auf dem Hockenheimring in die Saison starten, stehen noch zwei offizielle Testfahrten auf dem Programm.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: News

Weitere Artikel:

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel