MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Luftballonreifen gepaart mit Power-Diesel: Ready for Dakar

Peugeot testete erstmals den Einsatzwagen für die Dakar 2015: Den 2008 DKR, der zur Überraschung vieler ohne Allradantrieb ins Rennen geschickt wird.

Michael Hintermayer
Fotos: Peugeot

Das Testgelände im französischen Château Lastours ist Schauplatz für die Vorbereitungen der Franzosen auf die Rallye Dakar. Dort hat nun die Testphase von Peugeot mit dem 2008 DKR begonnen. Die drei Teams, welche Peugeot Anfang Jänner zur Dakar schickt, durften den bulligen 2008 DKR nun zum ersten Mal testen.

Peugot gibt erstmals Einblicke in die Technik des 2008-Sondermodells für die Rallye Dakar. Auf der Jagd nach Superlativen haben sich die Franzosen sehr kreativ gezeigt. Sie wollen bei ihrer ersten Teilnahme an der Rallye seit 1990 das erste Fahrzeug stellen, das mit einem Dieselmotor ohne Allradantrieb die Rallye gewinnt.

Doch es ist nicht nur der Exotenstatus, der die Marke mit dem brüllenden Löwen antreibt, sondern auch das Reglement: Zweirädrig angetriebene Fahrzeuge dürfen laut Jean-Christophe Pallier, dem technischen Projektmanager, "mit einem deutlich geringeren Gewicht antreten". Weitere Vorteile: kürzerer vorderer Überhang, größere Reifen, ein deutlich längerer Federweg (460 mm statt 250 mm bei Allrad-Fahrzeugen).

Angetrieben wird der 2008 DKR von einem 3,2 Liter Diesel-V6 Biturbo. Dieser leistet 340 PS und 800 Newtonmeter Drehmoment. Maximal 200 km/h sind mit dem Wagen möglich. Die Fahrer fürs kommende Jahr: Carlos Sainz (Ex-Rallye-Weltmeister, zweimaliger Dakar-Gewinner), Stephane Peterhansel (elfmaliger Dakar-Gewinner mit Auto und Motorrad) und Cyril Despres (fünfmaliger Dakar-Gewinner mit dem Motorrad) treten im Januar 2015 mit einem 2008 DKR an.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Dakar-Rallye: News

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen