MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Porsche legt sich fest

Der Porsche 919 Hybrid wird nun doch nicht mit maximaler Rekuperation an den WEC-Start gehen: Sechs Megajoule auf allen Strecken machbar.

Grafik: Porsche

Porsche hat sich zum Auftakt der WEC-Testfahrten endgültig für die Megajoule-Klasse entschieden, mit der man durch die Saison 2014 gehen wird. Der neue Porsche 919 wird in der 6MJ-Klasse fahren, was bedeutet, dass die zwei Hybridsysteme pro Runde sechs Megajoule Energie abgeben dürfen. Bis zum gestrigen Abend hatte man sich die Option offen gehalten, in der höchsten Hybridklasse (8MJ) zu fahren. Dies hätte den maximalen Treibstoffverbrauch pro Runde weiter reduziert.

Ein Grund für die Entscheidung zu sechs Megajoule war die Erkenntnis, dass man auf einigen Strecken des WEC-Kalenders 2014 aufgrund des Layouts kaum mehr als sechs Megajoule rekuperieren kann. Dies hatten neueste Simulationen in Weissach noch einmal bestätigt. Beispielsweise in Interlagos wäre die Rückgewinnung von mehr Energie schwierig geworden.

Porsche und Toyota treten somit beide mit Benziner-Verbrennungsmotoren und 6MJ-Hybrid an. Audi geht einen komplett anderen Weg. Die Ingolstädter haben den Turbodiesel auf vier Liter Hubraum aufgebohrt und die kleinste Hybridklasse (2MJ) gewählt.

Auf Grundlage des neuen LMP1-Reglements gilt: je mehr Hybridleistung, desto weniger Treibstoff steht pro Runde zur Verfügung. Eine endgültige Liste der Energiezuweisungen ist - trotz eines langen Meetings am Donnerstag - immer noch nicht bestätigt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel