MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Bahrain

Wie schnell baut man einen LMP1 zusammen?

Audi in Bahrain im Wettlauf mit der Zeit: Wegen Schäden nach dem Rennen in Schanghai werden vor Ort zwei komplett neue Autos aufgebaut.

Die Audi-Mannschaft hat zum Start in das Rennwochenende der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) mehr Arbeit als gedacht. Nach der Ankunft der beiden R18 e-tron quattro im Fahrerlager des Bahrain International Circuit (BIC) stellten die Ingolstädter ab den Fahrzeugen Schäden fest, die offenbar aus dem vergangenen Rennen in Schanghai stammen. Aus Sicherheitsgründen werden die Autos in aller Eile neu aufgebaut.

Die Startnummer 2 (Lotterer/Treluyer/Fässler) wird auf Grundlage des ohnehin nach Bahrain transportierten Ersatzchassis frisch aufgebaut, bei, Schwesterauto von Duval/di Grassi/Kristensen gestaltet sich die Arbeit etwas komplizierter. Weil kein weiteres neues Monocoque vor Ort war, flog Audi kurzerhand über Nacht ein weiteres Chassis ein. Dies erreichte das Fahrerlager am frühen Donnerstagmorgen. Seither arbeiten die Techniker intensiv, um einen Start im ersten Freien Training um 15:15 Uhr (13:15 Uhr MEZ) zu ermöglichen.

Wie es aus Audi-Kreisen heißt, sei die aktuelle Umbaumaßnahme rein aus Sicherheitsgründen veranlasst worden. Die Beschädigungen an den Fahrzeugen hätten weitere Fahrten zwar zugelassen, aber man will keine Kompromisse eingehen. Außerdem geht es für die Ingolstädter immer noch um die Meisterschaft - selbst wenn man derzeit erheblichen Rückstand auf Toyota ein. Neue Chassis versprechen eine höhere Verwindungssteifigkeit und somit eine bessere Performance. In Schanghai waren die R18 nahezu chancenlos gewesen.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Bahrain

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.