MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Die WEC zieht Konsequenzen

Künftig müssen bei einem WEC-Rennen mindestens zwei Runden unter grün gefahren worden sein, bevor WM-Punkte vergeben werden.

Die Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) hat eine Anpassung des sportlichen Reglements vorgenommen. Konkret geht es um die Vergabe von WM-Punkten bei einem Rennabbruch. Wird das Rennen nach mindestens zwei Runden, aber weniger als 75 Prozent der geplanten Renndistanz abgebrochen, werden wie bisher halbe WM-Punkte verteilt. Neu ist aber der Passus, nachdem die Punkte nur vergeben werden, wenn der Gesamtführende mindestens zwei Runden gefahren hat, die nicht unter Safety-Car-Bedingungen stattfanden.

Damit reagiert die WEC auf das Rennen 2013 in Fuji, welches aus sportlicher Sicht eine einzige Farce war. Wegen starker Regenfälle war der Lauf mehrfach unterbrochen und schließlich abgebrochen worden. Zum Zeitpunkt des Rennabbruch hatte der führende Toyota gerade einmal 16 Runden absolviert, die jedoch alle hinter dem Safety-Car gefahren wurden.

Dennoch wurde Alexander Wurz, Nicolas Lapierre und Kazuki Nakajima zu Rennsiegern ernannt und mit halber WM-Punkten bedacht, was im Anschluss zu kontroversen Diskussionen geführt hatte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden