MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Porsche testet neues 919-Aeropaket

Das Porsche-Werksteam schickt seinen 919 LMP1-H mit einem neuen Aerodynamikpaket drei Tage lang zu Testfahrten auf den Lausitzring.

Porsche hat für die verbleibenden fünf Rennen der aktuellen WEC-Saison ein klares Ziel. Nach den teils beeindruckenden Vorstellungen mit dem 919 Hybrid in Silverstone, Spa-Francorchamps und Le Mans soll in diesem Jahr noch ein Sieg eingefahren werden. Ab dem kommenden Rennen in Austin am 20. September fährt Porsche mit einem veränderten Aeropaket, das dem 919 auf den engeren Strecken mehr Abtrieb verleihen soll.

"Wenn man sich das neue Paket anschaut, dann wird man nicht den Eindruck haben, dass es ein ganz neues Auto ist. Es sind eher die Details, die rundherum überarbeitet wurden", erklärt Porsche-LMP1-Leiter Fritz Enzinger (Bild), dessen Mannschaft nach der langen Sommerpause voller Vorfreude in die weiteren Wettbewerbe geht. Aktuell sammelt man bei Testfahrten auf dem Lausitzring viele Daten, um den Effekt des neuen Aeropakets genau bemessen zu können.

Auf dem EuroSpeedway sind von Dienstag bis Donnerstag drei Fahrer hinter dem Steuer: Mark Webber, Romain Dumas und Neel Jani. Die Strecke in Brandenburg gilt für die Erprobung eines Aeropakets mit viel Abtrieb allerdings nicht als ideal. Daher wird Porsche das überarbeitete Fahrzeug Anfang des kommenden Monats noch einmal im französischen Magny-Cours testen. Anschließend beginnt die Reise zum vierten Saisonlauf in Texas.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen