MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Shell kauft sich in der Endurance-Szene ein

Ab der kommenden Saison fahren die Teams aller Klassen der WEC und ELMS mit den Treibstoffen des britischen Mineralölkonzerns.

Die Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) hat sich unter den beteiligten Herstellern als Plattform für die Demonstration neuester Automobiltechnik und in den untergeordneten Klassen als sportlicher Leckerbissen etabliert. Jetzt springt ein weiterer Weltkonzern auf den Zug auf. Wie Shell bekanntgibt, wurde mit dem Automobile Club de l'Ouest (ACO), dem Veranstalter der 24 Stunden von Le Mans, ein Vertrag als offizieller Treibstoffpartner unterzeichnet. Das gilt auch für die European Le-Mans-Series (ELMS).

Vorgesehen ist, dass Shell mit Saisonbeginn 2014 sein Benzin und Diesel der Sorte V-Power an alle teilnehmenden Teams ausliefert. Richard Karlstetter ist begeistert und spricht davon, das Firmenerbe im Motorsport fortzuführen: "Mehr als 90 Jahre Geschichte auf der Langstrecke waren für Shell-Kunden ein klarer Gewinn wegen der Innovation und der Weiterentwicklung unserer Treibstoff-Technik - bei so viel technischer Herausforderung und visionären Herstellern", so der Verantwortliche für Motorsport-Technologie.

Karlstetter spricht von einer "spannenden Herausforderung", die die WEC der Gegenwart bietet, und verspricht den Teams weitereichende Forschung sowie Entwicklung. Bei ausgewählten Rennen in Europa soll ein mobiles Labor an der Rennstrecke aufschlagen und sowohl den Serienmachern als auch den Teilnehmern Einblick in Echtzeit-Datenanalyse der Treib- und Schmierstoffe geben. Shell ist in der Sportwagen-Szene keine unbekannte Größe. In der Vergangenheit hatte das Unternehmen mit Sitz in den Niederlanden bereits Ferrari, Porsche, Matra-Simca und Audi beliefert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining