MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Sprint Series: Baku Porsche 911 GT3 R, GT Masters 2014, Schütz Motorsport

Ragginger-Gaststart im Porsche

Das BSS-Finale 2014 ist eines der bestbesetzten GT-Sprintrennen der Saison, das Starterfeld mit dreißig Autos kann sich sehen lassen.

Foto: Raggi Sportspirit

"Es wird sicherlich wieder eine große Herausforderung auf dem Stadtkurs durch Baku, vor allem müssen wir abwarten wie das Gesamtpaket Porsche und Pirelli-Reifen funktioniert, und ob wir damit konkurrenzfähig sind", so Martin Ragginger.

Dreißig Teams gehen bei der "Baku World Challenge" an den Start, darunter auch das Team von Christian Schütz mit Ragginger und Werksfahrer Marco Holzer im Cockpit des Porsche 911 GT3 R.

"Wir sind bestens aufgestellt. Team Schütz Motorsport hat heuer bei den ADAC GT Masters den Vizemeistertitel gewonnen, und mit meinem Partner Marco Holzer haben wir ein gutes Line-up. Wir werden alles tun, um vorne mit dabei zu sein", so der Salzburger Motorsportprofi.

Die beiden Läufe in Baku sind der letzte Renneinsatz in dieser Saison für Martin Ragginger, der vor zwei Wochen in China den Vizemeistertitel im asiatischen Porsche-Markenpokal geholt hat.

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Sprint Series: Baku

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen