MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Supercup: Hungaroring

Sieg für Giermaziak

Lechner-Pilot Kuba Giermaziak konnte auf dem Hungaroring den Sieg einfahren, die weiteren Österreicher: Bachler 6., Zöchling 7., Eng 9., Schmid 22.

Foto: racecam.de

Sieger beim sechsten Lauf zum Porsche Supercup in Budapest wird Kuba Giermaziak. Nach der Pole-Position am Samstag konnte der Lechner Pilot beim Großen Preis von Ungarn mit einem Start-Ziel-Sieg seine Führung in der Meisterschaft weiter ausbauen.

Es war bereits der dritte Saisonsieg für den Polen. Als Zweiter steigt Hockenheim Sieger Nicki Thiim aus der Lechner-Mannschaftauf das Siegerpodest in Budapest. Fach Auto Tech-Pilot Earl Bamber wird Dritter und festigt damit Platz zwei in der Fahrerwertung des Porsche Supercup.

Der Pole Kuba Giermaziak gewann den sechsten Meisterschaftslauf des Porsche Mobil 1 Supercup. Auf der ungarischen Rennstrecke nahe Budapest kamen Nicki Thiim und Porsche International Cup Scholarship Fahrer Earl Bamber auf den Plätzen zwei und drei ins Ziel. „Das ist wirklich ein großartiger Sieg, denn Ungarn fühlt sich für mich immer wie ein Heimrennen an. Drei Siege in sechs Rennen ist eine gute Saisonbilanz. Ziel ist natürlich am Ende der Titel“, sagte der 24-jährige Giermaziak.

Für Giermaziak entwickelte sich der Hungaroring zum Erfolgspflaster. Fünf Mal fuhr er hier in der Vergangenheit, vier Mal davon auf’s Podium. Nach der Pole-Position am Samstag gelang ihm ein souveräner Start-Ziel-Sieg am Sonntag. Mit seinem 460 PS starken Porsche 911 GT3 Cup, der für alle Fahrer identisch ist, hatte er einen guten Start, währenddessen Bamber von Thiim überholt wurde. Damit stand die Reihenfolge für das 14 Runden andauernde Rennen fest. Hinter den Podiumsanwärtern kämpfte Porsche-Junior Alex Riberas auf Platz vier gegen die nachfolgende Konkurrenz und besonders der Deutsche Michael Ammermüller setzte den 20-jährigen Spanier unter Druck.

„Mir gelang ein guter Start und ich konnte in der ersten Kurve zwei Plätze gut machen. Nach vier Runden bekam ich Probleme mit den Reifen und habe bis zum Schluss bis zum Umfallen gekämpft“, erklärte Riberas.

Hinter Ammermüller kam Porsche-Junior Klaus Bachler, der am Rennsonntag seinen 23. Geburtstag feierte, als Sechster ins Ziel. “Ich konnte von Startplatz acht auf Platz sechs vorfahren. Das sind erneut wichtige Meisterschaftspunkte für mich”, sagte Bachler.

Nach Platz 18 im Zeittraining konnte Porsche-Junior Connor de Phillippi mit dem dreizehnten Rang immerhin noch drei Punkte mitnehmen. “Nachdem mir im Zeittraining meine schnellste Runde gestrichen wurde, war mein Wochenende schon fast gelaufen. Jetzt gab es immerhin noch ein paar Punkte”, fasste der 21-jährige Kalifornier sein Rennen zusammen.

Im Porsche Supercup, der die Spitze der 19 Porsche Markenpokale bildet, starteten an diesem Wochenende Piloten aus 14 Nationen. Erstmals sammelte mit Alif Hamdan, der auch im Porsche Carrera Cup Asia startet, ein Fahrer aus Malaysia Meisterschaftspunkte. Hamdan belegte Platz 15. Seinen ersten Ausfall in einem Porsche Markenpokal musste Porsche-Junior Sven Müller hinnehmen. “Am Start wurde ich in einen Unfall verwickelt und dabei mein Auto leicht beschädigt. In der dritten Runde kam es erneut zu einer Kollision und mein Rennen war beendet”, gab ein enttäuschter Müller zu Protokoll.

Mit seinem dritten Saisonsieg baute Giermaziak seinen Vorsprung in der Gesamt-wertung der Meisterschaft aus. Er liegt mit 96 Punkten an der Spitze des Gesamt-klassements vor Bamber (87 Punkte), Ammermüller (64 Punkte) und Ben Barker. Bei 20 zu vergebenen Siegpunkten und noch vier verbleibenden Rennen entwickelt sich der Titelkampf zu einer spannenden Angelegenheit.

In einem Monat geht es für die Piloten des Porsche Supercup in die nächste Runde. Vom 22. bis 24. August gastiert die Rennserie auf dem Circuit de Spa-Francorchamps, dem mit 7,004 Kilometern längsten Kurs im Rennkalender. Die Ardennenachterbahn, wie die Strecke aufgrund ihrer schnellen Berg- und Talpassagen genannt wird, ist bei Fahrern und Fans gleichermaßen beliebt.

Mit guten Erinnerungen reist der Österreicher Klaus Bachler zum siebten Saisonlauf nach Belgien. Im Vorjahr feierte der Porsche-Junior in Spa-Francorchamps seinen Debütsieg im Porsche Supercup. „In diesem Jahr würde ich das natürlich gern wiederholen. Aber das wird nicht einfach, da die Leistungsdichte in der Meisterschaft enorm ist“, sagt Bachler

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Supercup: Hungaroring

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab