MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lechner Racing bereit für Saisonstart

Die Mannschaft rund um Robert und Walter Lechner jun. zählt auch in diesem Jahr wieder zum Kreis der Favoriten dieses Markenpokals.

Fotos: Lechner Racing

Mit dem Grand Prix von Spanien am nächsten Sonntag kommt der Formel 1-Zirkus erstmals in dieser Saison nach Europa – und wenn die Stars der "Königsklasse" auf dem 4,6 Kilometer langen Circuit de Catalunya nördlich von Barcelona um den Sieg fighten, heißt es traditionell auch "Start frei" für den Porsche Supercup. Nach unzähligen Siegen und Titeln ist der Name Lechner seit Jahren untrennbar mit diesem Markenpokal verbunden.

Die Mannschaft rund um Robert und Walter Lechner jun. zählt auch in diesem Jahr wieder zum Kreis der Favoriten. Als Teamkollegen des bisherigen Stammpiloten Kuba Giermaziak aus Polen, der im Vorjahr bereits mit Spitzenplätzen für Furore gesorgt hatte, wurde für die kommende Saison der junge Engländer Ben Barker als Verstärkung geholt.

Eines ist klar: Wenn am kommenden Sonntag um 11:45 Uhr die Startampeln des Circuit de Catalunya erlöschen, werden neben tausenden Zuschauern live vor Ort auch wieder einige Formel-1-Stars und VIPs im Paddock auf die Monitore schauen. Gut zwei Dutzend der 460 PS starken Porsche 911 GT3 Cup auf Basis der aktuellen Baureihe 991, pilotiert von einigen der besten Sportwagenfahrern der Welt, bieten eine Show, der man sich nur schwer entziehen kann.

Mittendrin statt nur dabei sind in der Saison 2014 des Porsche Supercups erneut auch Robert und Walter Lechner jun.: Vor allem der jüngere der beiden Lechner-Brüder aus Salzburg kennt diesen Markenpokal wie seine Westentasche: Selbst mehrere Saisonen als Pilot im Supercup unterwegs, ist Walter Lechner jun. heute Team-Manager. "Die erfolgreichen Testfahren in Barcelona und Hockenheim haben gezeigt: Wir sind gut für die neue Saison gerüstet, die Basisarbeit ist erledigt, und wir sind gut vorbereitet", ist der Manager des Lechner Racings Teams optimistisch. "Beide Fahrer sind schnell, ich glaube fest daran, dass wir schon in Barcelona viele Punkte sammeln können."

Stammpilot Kuba Giermaziak zählt zu den absolut schnellsten Piloten im Porsche Supercup – im Vorjahr schrammte er mehrmals nur hauchdünn am Sieg vorbei. Nach zahlreichen Spitzenplätzen reichte es in der Endabrechnung für den 23jährigen Polen für Rang fünf. Mit dem Rennen in Spanien hat Kuba noch eine Rechnung offen: Im Vorjahr lag er klar auf Podiumskurs, bis er in der letzten Schikane noch auf Rang vier verdrängt wurde.

Große Hoffnungen setzt Walter Lechner auch die Neuverpflichtung, den Engländer Ben Barker: Obwohl erst 22 Jahre jung, gilt der 1,93 Meter große Rookie schon jetzt als eines der größten Talente im internationalen Porsche-Markenpokal: "Als Vizemeister des Porsche Carrera Cup UK ist er im Vorjahr frisch in den Supercup gekommen, hat keine einzige Strecke gekannt und war trotzdem auf Anhieb extrem schnell", so Walter Lechner. "Beim Rennen auf dem Yas Marina Circuit in Abu Dhabi haben Robert und ich das erste Mal mit ihm gesprochen, da hat die Chemie schon gepasst. Zurück in Salzburg haben wir dann alles unter Dach und Fach gebracht."

So richtig spannend wird es für die beiden Fahrer des Lechner Racing Teams ab dem kommenden Freitag, dem 9. Mai: Da steht auf dem Circuit de Catalunya das freie Training auf dem Programm. Dann geht es Schlag auf Schlag: Qualifying am Samstag um 12:15 Uhr, der Start zum Rennen findet am Sonntag um 11:45 Uhr statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Supercup: Montmeló

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren