MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

Erfolgreiche Premierenfahrt

Der von RML gebaute Chevrolet Cruze TC1 hat bei seinem Testdebüt in Valencia zwar den Heckflügel verloren, war aber auf Anhieb schnell.

Foto: RML

Es war ein ungewöhnlicher Defekt. Und das ausgerechnet beim Testdebüt des neuen TC1-Fahrzeugs: Der von RML gebaute neue Chevrolet Cruze verlor am Donnerstag in Valencia schon auf den ersten Runden den Heckflügel. Doch das warf Hugo Valente (Campos) und Tom Chilton (ROAL), die mit den beiden ersten TC1-Cruze-Autos unterwegs waren, nur kurz zurück. Schon am Freitag fuhren sie wieder.

Und wie: Der neue RML-Chevrolet erwies sich auf Anhieb als schnelles Rennauto, das es beim Topspeed und auch auf eine fliegende Runde durchaus mit der bereits seit Längerem testenden Konkurrenz aufnehmen konnte. Sehr zur Freude von Valente, der im Anschluss an die Probefahrten in Valencia regelrecht von seinem neuen Arbeitsgerät schwärmte: "Das Auto fühlt sich einfach klasse an."

"Am Donnerstag hatten wir noch ein paar Probleme mit dem Heckflügel, doch die wurden rasch gelöst. Abgesehen davon gab es keine größeren Probleme", meint der junge Franzose und fügt hinzu: "Das Auto war zuverlässig. Und das ist sehr positiv beim ersten Test. Ich bin auch sehr zufrieden mit unserer Geschwindigkeit. Wir lagen nämlich nur ein paar Zehntel hinter den Honda-Fahrzeugen."

Und das übrigens nicht mit einer Motoren-Ausbaustufe, wie sie zum Beispiel bei Honda zum Einsatz kommt, sondern mit den bisherigen Chevrolet-Aggregaten. Erst jetzt wird also deutlich, über wie viel mehr Leistung die RML-Autos schon in den vergangenen WTCC-Saisons verfügt haben - zumindest theoretisch. Ob das 2014 reicht, um ganz vorn mitzumischen, müssen jedoch die ersten Rennen zeigen.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2