MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tourenwagen-WM künftig in Vila Real

Die WTCC wird im kommenden Jahr voraussichtlich die bereits vierte portugiesische Rennstrecke in ihrer kurzen Geschichte besuchen.

Erst Porto, dann Estoril und Portimão, im kommenden Jahr wahrscheinlich Vila Real. Das ist offenbar der Plan der Verantwortlichen der Tourenwagen-WM. Sie wollen die Meisterschaft 2015 wieder in Portugal antreten lassen. Das westeuropäische Land würde damit nach einer einjährigen Auszeit wieder in den WTCC-Kalender zurückkehren. Dass es so kommen wird, ist laut Tiago Monteiro schon offiziell.

"Die Beteiligten waren sehr bemüht, die Veranstaltung in den WTCC-Kalender zu bringen. Dazu muss man ihnen gratulieren", erklärt er in einer eigens deshalb verschickten Pressemitteilung. "Ich freue mich sehr darüber. Es ist schließlich immer etwas Besonderes für mich, in meinem Heimatland Portugal zu fahren." Die Strecke in Vila Real, über die nicht viel bekannt ist, sei aber auch ihm neu.

"Ich bin dort noch nie angetreten, erinnere mich aber, dass das erste Rennen, das ich als Kind live gesehen habe, in Vila Real ausgetragen wurde", so Monteiro weiter. Der ursprüngliche Stadtkurs, der bis 1991 genutzt wurde, ist inzwischen allerdings einer kürzlich erbauten permanenten Rennstrecke gewichen. Dort soll nun die WTCC ein Rennwochenende abhalten, vermutlich als Abschluss der Europasaison 2015.

Eine passende Location, wie Monteiro findet. "Es ist eine spezielle Strecke, sehr anspruchsvoll", sagt der Routinier über den neuen Austragungsort. "Ich habe kein Zweifel, dass uns ein stimmungsvolles Wochenende bevorsteht." Vila Real würde damit dem einhundert Kilometer westlich gelegenen Porto den Rang ablaufen, wo 2007, 2009, 2011 und 2013 gefahren wurde; 2008 einmalig in Estoril, 2010 und 2012 in Portimão.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe