MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

Saisonfinale an einem Freitag Abend

Das Saisonfinale der Tourenwagen-WM 2015 findet erstmals unter Flutlicht statt und wird in diesem Jahr an einem Freitag ausgetragen.

Der Termin für das WTCC-Finale in Katar wurde fixiert: Am 27. November endet die Saison auf dem Kurs von Losail, erstmals unter Flutlicht. Ursprünglich sollte das Saisonfinale der Tourenwagen-WM 2015 am dritten November-Wochenende stattfinden, doch ein politisches Gipfeltreffen hat die Verantwortlichen dazu bewogen, den Termin zu verschieben.

Nun einigte man sich darauf, dass die Rennen an einem Freitag stattfinden werden. "Ich bin sehr gespannt darauf, die WTCC-Teams in Losail zu ihrem ersten Nachtrennen zu begrüßen", erklärt Nasser Chalifa Al Atya vom hiesigen Motorsportverband. "Mein Team wird eng mit den Verantwortlichen der Tourenwagen-WM zusammenarbeiten und sicherstellen, dass wir ein exzellentes und unvergessliches Rennsporterlebnis schaffen."

Katar ersetzt in diesem Jahr das traditionelle Saisonfinale in Macao. "Durch das Hinzufügen des Katar-Rennens zum WTCC-Kalender stellen wir sicher, dass wir eine echte Weltmeisterschaft mit Vertretern aus der ganzen Welt haben. Ich möchte betonen, wie wichtig es ist, mit internationalen Wettbewerbern, Offiziellen und Teilnehmern zusammenzuarbeiten", so WTCC-Direktor Francois Ribeiro.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben