
WTCC: News | 23.06.2015
Saisonfinale an einem Freitag?
Auf Regierungswunsch hin sollen die beiden letzten Rennen der Tourenwagen-WM 2015 im November an einem Freitag ausgetragen werden.
Für die Nordschleife des Nürburgrings hat die Tourenwagen-WM heuer schon eine Ausnahme gemacht und ihre Rennen am Samstag ausgetragen; beim Saisonfinale 2015 muss die WTCC wohl erneut von ihrem eigentlichen Ablauf abweichen. Aufgrund eines politischen Gipfeltreffens in Katar müsse der ursprünglich geplante Termin verschoben werden, und wegen konkurrierender Veranstaltungen bliebe nur ein Freitag als Renntag – das hat Serienchef Francois Ribeiro am Slovakiaring bekanntgegeben.
Der nun angestrebte Termin für das Saisonfinale ist der 27. November 2015. "Damit befasst sich nun der FIA-Weltrat", sagt Ribeiro. "Der Motorsportverband von Katar hat uns kürzlich darüber informiert, dass die Regierung darum bittet, am dritten Novemberwochenende keine Veranstaltungen abzuhalten, weil für das Gipfeltreffen aus Sicherheitsgründen sämtliche Hotels ausgebucht sein werden." Die Tourenwagen-WM habe daher keine Wahl und müsse sich mit den neuen Gegebenheiten arrangieren.
"Fahren wir eine Woche eher als geplant, kollidieren wir zeitlich mit der Rallye-WM und dem Formel-1-Rennen in Brasilien. Eine Woche später ist die Formel 1 in Abu Dhabi zu Gast. Deshalb habe ich den Freitag Abend vorgeschlagen", erklärt Ribeiro. Dann soll der Losail International Circuit als Macao-Nachfolger wie vorgesehen die beiden letzten Saisonläufe der WTCC abhalten, erstmals in der Geschichte der Meisterschaft unter Flutlicht.
Beim sechsten WTCC-Rennwochenende auf dem Slovakiaring ist man der Formel 1 übrigens nicht ausgewichen: Der zweite Lauf begann zeitgleich mit dem Grand Prix von Österreich. Die Tourenwagen-WM dürfte bei der Zuschauergunst im direkten Duell der Serien den Kürzeren gezogen haben, was jedoch nicht auf den jeweiligen Unterhaltungswert der beiden Rennen zurückzuführen war.
Im Jahr 2005 hat schon einmal an einem Werktag das Saisonfinale einer internationalen Rennserie im arabischen Raum stattgefunden: Ein gewisser Nico Rosberg sicherte sich damals in Bahrain, nach einem monatelangen Duell gegen den Finnen Heikki Kovalainen, den Titel der allerersten GP2-Meisterschaft sogar an einem Donnerstag!