MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News

BMW markiert schnellste Rundenzeit

In Top-Form präsentierte sich BMW bei der DTM-Generalprobe in Oschersleben - zwei von drei Bestzeiten und Wochenbestzeit.

"Wir sind durchweg positiv gestimmt", sagt DTM-Champion Marco Wittmann (RMG) nach den finalen Testfahrten vor dem Auftakt in die DTM-Saison 2015. Und das ist auch kein Wunder: Der BMW-Pilot und seine Markenkollegen sicherten sich in der Motorsport-Arena in Oschersleben zwei von drei Bestzeiten und Wittmann drehte obendrein die absolut schnellste Runde. Mit BMW ist also zu rechnen.

Das glaubt auch Wittmann. Er meint: "Wir können wirklich zufrieden sein. Auch unser Programm, das wir abgespult haben, hat gut funktioniert. Wir konnten uns im Vergleich zum Test in Estoril weiter steigern und sind optimistisch für Hockenheim." Timo Glock (MTEK) pflichtet seinem deutschen Landsmann bei. "Der Test war gut. Wir konnten die Zeit nutzen", meint er. "Unser Auto sollte gut vorbereitet sein."

Über 6.200 Kilometer legten die acht BMW-DTM-Piloten in Oschersleben zurück - und damit deutlich mehr als die Konkurrenten Audi (rund 5.600) und Mercedes (rund 5.300). Titelverteidiger Wittmann brachte es an zwei Einsatztagen im Alleingang auf 328 Runden oder 1.212 Kilometer und war damit der fleißigste Fahrer der Testwoche. Schnelle Runden standen dabei aber nicht im Vordergrund.

"Wir sind längere Versuche als Rennsimulation gefahren und haben vor allem an der Feinabstimmung des Autos gefeilt, um das Potenzial des M4 voll auszuschöpfen", erklärt Bruno Spengler (MTEK). Martin Tomczyk (Schnitzer) ergänzt: "Wir haben viele wertvolle Erkenntnisse darüber gewonnen, welche Richtung wir einschlagen müssen, und wir haben uns ein gutes Setup erarbeitet."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.