MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News

BMW markiert schnellste Rundenzeit

In Top-Form präsentierte sich BMW bei der DTM-Generalprobe in Oschersleben - zwei von drei Bestzeiten und Wochenbestzeit.

"Wir sind durchweg positiv gestimmt", sagt DTM-Champion Marco Wittmann (RMG) nach den finalen Testfahrten vor dem Auftakt in die DTM-Saison 2015. Und das ist auch kein Wunder: Der BMW-Pilot und seine Markenkollegen sicherten sich in der Motorsport-Arena in Oschersleben zwei von drei Bestzeiten und Wittmann drehte obendrein die absolut schnellste Runde. Mit BMW ist also zu rechnen.

Das glaubt auch Wittmann. Er meint: "Wir können wirklich zufrieden sein. Auch unser Programm, das wir abgespult haben, hat gut funktioniert. Wir konnten uns im Vergleich zum Test in Estoril weiter steigern und sind optimistisch für Hockenheim." Timo Glock (MTEK) pflichtet seinem deutschen Landsmann bei. "Der Test war gut. Wir konnten die Zeit nutzen", meint er. "Unser Auto sollte gut vorbereitet sein."

Über 6.200 Kilometer legten die acht BMW-DTM-Piloten in Oschersleben zurück - und damit deutlich mehr als die Konkurrenten Audi (rund 5.600) und Mercedes (rund 5.300). Titelverteidiger Wittmann brachte es an zwei Einsatztagen im Alleingang auf 328 Runden oder 1.212 Kilometer und war damit der fleißigste Fahrer der Testwoche. Schnelle Runden standen dabei aber nicht im Vordergrund.

"Wir sind längere Versuche als Rennsimulation gefahren und haben vor allem an der Feinabstimmung des Autos gefeilt, um das Potenzial des M4 voll auszuschöpfen", erklärt Bruno Spengler (MTEK). Martin Tomczyk (Schnitzer) ergänzt: "Wir haben viele wertvolle Erkenntnisse darüber gewonnen, welche Richtung wir einschlagen müssen, und wir haben uns ein gutes Setup erarbeitet."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Nach seinem DTM-Titel 2025 schweigt Ayhancan Güven über seine Zukunft: Droht der Serie der nächste Verlust - und welche Rolle spielen die Formel E und die USA?

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage