MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h Series: 24h von Dubai 2015

Niedertscheider schickt „Gina“ in die Wüste

Das Team Niedertscheider geht mit Martin und Lukas Niedertscheider, Georg Steffny, Michael Fischer und Marco Maranelli an den Start der 24h von Dubai.

Text und Fotos: Fabian Bonora

Schon früh in der neuen Motorsportsaison wird sich das Team Niedertscheider Motorsport aus Osttirol seiner wohl größten Herausforderung stellen, dem Start beim 24-Stunden-Rennen von Dubai mit der Ginetta G50.

Am 9. Jänner um genau 14:00 Ortszeit schreibt das Team Niedertscheider Motorsport auf dem 5,3 Kilometer langen Dubai Autodrome Teamgeschichte. Dann fällt nämlich der Startschuss zur Jubiläumsauflage des 10. 24-Stunden-Rennens von Dubai. Das Team aus der Sonnenstadt Lienz wird zudem zum ersten Mal mit eigenem Wagen an den Start gehen. Eingesetzt wird eine Ginetta G50 in der Klasse SP3, die sich in dieser Spezial-Rennklasse für GT4-Rennwagen großen Namen wie Aston Martin, Audi und BMW stellen muss.

Monatelange, intensive Vorbereitung, Spezialanfertigungen, zahlreiche Tests - Es war eine anstrengende Zeit für das Team Niedertscheider Motorsport. Jedoch war die Freude umso größer als der Rennbolide, von allen liebevoll “Gina” genannt, endlich mit dem Container den heimischen Boden verließ und auf hoher See unterwegs in die Emirate war.

Die Ginetta wird von Team-Chef Martin Niedertscheider sowie Sprössling Lukas pilotiert. Martin hat bereits schon Langstreckeneinsätze hinter sich. Er startete dieses Jahr zum Beispiel schon beim 24-Stunden-Rennen in Barcelona. Die Erwartungen an das Wochenende setzt er realistisch: "Für uns ist dieses 24 Stunden Rennen eine neue Herausforderung welcher wir mit Freude entgegenblicken. Da es unser erstes Langstreckenrennen als Team ist, steht für uns eine gute Teamleistung und die Zielankunft im Vordergrund."

Für Lukas allerdings ist die Langstrecke noch absolutes Neuland. “Für mich ist es das erste Langstreckenrennen meiner Karriere und ich kann es kaum erwarten meine Leistung zu bringen“ meint der junge Osttiroler, der schon zahlreiche Starts im heimischen Histo-Cup sowie den Vize-Meistertitel im Suzuki-Cup Austria verbuchen kann. Allerdings durfte er schon einige Male hinter dem Volant des Rechtlenkers Platz nehmen und kennt das Fahrzeug.

Weiters dürfen BMW-325-Challenge-Champion, dem größten Markenpokal Europas im Rahmen des Histo-Cups, Georg Steffny sowie der erfahrene ARC-S1600-Klassensieger und Racing Rookie Michael Fischer ins Lenkrad greifen. Michael und Georg sind bekannte Gesichter im heimischen Motorsport und bringen einen großen Erfahrungsschatz mit, jedoch werden sie in Dubai ihre ersten Rennkilometer mit dem GT4 Rennwagen bestreiten.

Für das italienische Temperament sorgt der letzte Fahrer im Team Marco Maranelli. Dass nicht nur sein Name schnell ist, wird der erfahrene Tourenwagen-Pilot in Dubai beweisen. Der gebürtige Veroneser, der in Österreich lebt und arbeitet, startete bereits 2011 in der Italienischen GT-Meisterschaft auf einer Ginetta.

Die aus England stammende Ginetta ist ein 950 Kilo leichter Rennwagen, der nach dem GT4-Reglement aufgebaut ist. In ihrem Heimatland ist sie ein beliebtes Fahrzeug und es wird dort sogar ein eigener Markenpokal veranstaltet. Das Leichtgewicht wird von einem 3,5 Liter V6 Ford-Herz angefeuert und leistet 340 PS. Doch man ist kein Exot unter Exoten. Es werden nämlich vier Ginettas als direkte Konkurrenten in der Klasse SP3 an den Start gehen. Insgesamt sind in Dubai 96 Autos und über 400 Fahrer für den glorreichen Auftakt genannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Series: 24h von Dubai 2015

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!