MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Button bleibt bei McLaren-Honda

Nach langen Gesprächen mit Ron Dennis hat sich der Ex-Weltmeister dafür entschieden, seinen Zwei-Jahres-Vertrag auch 2016 zu erfüllen.

Jenson Button wird auch in der Saison 2016 für McLaren-Honda in der Formel 1 fahren. Das bestätigte das Team am Donnerstag auf seiner Website und setzte damit allen Gerüchten über einen Serienwechsel Buttons oder seinen Rücktritt vom aktiven Motorsport ein Ende. Noch am Wochenende hatte sich der 35jährige bezüglich seiner Zukunft nachdenklich gezeigt, sagte aber: "Als ich die Entscheidung getroffen habe, war mir sofort klar, dass sie richtig ist." Button erfüllt damit seinen Zwei-Jahres-Vertrag in Woking zur Gänze.

Dass auch ein Abschied infrage kam, leugnet der Brite nicht: "Im vergangenen Monat habe ich viel nachgedacht. Es ist kein Geheimnis, dass ich zwei Möglichkeiten für meine Zukunft in Erwägung gezogen habe." Letztlich entscheidend seien die Argumente des McLaren-Geschäftsführers Ron Dennis gewesen: "Ich bin jetzt seit sechs Jahren ein McLaren-Fahrer und habe Ron sehr gut kennengelernt. Wir hatten in den vergangenen Wochen gute Gespräche. Dabei wurde mir klar, dass Ron sehr entschlossen und einzigartig darin ist, ein Team in schwierigen Zeiten zu führen."

Button glaubt, dass sich rasch wieder Erfolge einstellen würden, wenn die Zusammenarbeit mit Antriebspartner Honda verbessert würde. "Es stimmt mich zuversichtlich und ist der Grund, warum wir uns zusammen für die Fortsetzung der Zusammenarbeit entschieden haben." Die laufende Saison sei nicht einfach, es sei jedoch bekannt, was nötig sei, um die Situation zu verbessern. Dennis ist froh, Button im Team zu halten und nennt die Bekanntgabe für beide Seiten erfreulich. Er verspricht sich auch neue Motivation für die gesamte Mannschaft.

Dennis räumt ein, dass es eine vertragliche Option gegeben hätte, die Zusammenarbeit nach nur einem Jahr Laufzeit zu beenden, sprich: Button zu feuern. "McLaren hätte von dieser Möglichkeit Gebrauch machen können, wenn wir gewollt hätten, aber nach vielen Gesprächen wurde klar, dass Jenson weiter Feuer und Flamme ist, so hingebungsvoll und konzentriert wie immer. Da wurde die Option irrelevant." Für Button hätten außerdem seine Erfahrung, seine körperliche Verfassung und sein Tempo auf der Rennstrecke gesprochen.

Eine Enttäuschung bedeutet die Meldung für die McLaren-Youngster Kevin Magnussen und Stoffel Vandoorne. Während sich der Däne nach einem Jahr als Rennfahrer auf die Rolle als Testpilot beschränken musste, rechnete sich der auf dem Weg zum GP2-Titel befindliche Belgier Chancen auf einen Aufstieg aus. Möglich, dass sich beide umorientieren und einen neuen Weg einschlagen oder von McLaren als Nachfolger bei einem anderen Team platziert werden.

Button fährt seit dem Jahr 2000 in der Formel 1. Stationen bei Williams, Benetton und Renault führten ihn zu B·A·R respektive Nachfolger Honda, wo er seinen ersten Grand-Prix-Sieg errang. Nach dem Ausstieg der Japaner wurde er mit dem Privatteam Brawn in der Saison 2009 völlig überraschend Weltmeister und wechselte anschließend zu McLaren. In seiner Karriere kommt er bislang auf 282 Grand-Prix-Teilnahmen, 15 Rennsiege und 50 Podiumsplatzierungen. Bestes Ergebnis 2015: Ein achter Platz in Monaco ...

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering