MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nic Hamilton fährt in der BTCC

Lewis Hamiltons Bruder vollbringt einen großen Karrieresprung: Der „Paralympian“ schafft den Sprung in einen BTCC-Tourenwagen.

Stellen Sie sich vor Sie nehmen die Herausforderung an sich mit den besten Fahrern der British Touring Car Championship zu messen, neue Strecken mit dem Team kennen zu lernen und in der Box mit einem brandneuen Auto zu stehen. Und jetzt stellen Sie sich vor dies alles zu machen, nachdem sie gerade mal seit sechs Jahren im Stande sind zu laufen. Dies ist die immense Aufgabe deren sich Nicolas Hamilton stellt.
 
“Ich fühle mich wie ein Paralympian, der bei den regulären olympischen Spielen teil nimmt. Ich bin ehrlich gesagt sehr gespannt hier zu sein, da es ein weiter Weg war,“ erzählt ein völlig überwältigter Nic, während er stolz neben seinem 300PS starken Audi S3 steht.
 
“Es hat mehrere Jahre harte Arbeit und Entschlossenheit gekostet, um nun in dem Auto zu sitzen. Aufgrund dessen fühlt es sich sehr speziell an Teil der BTCC zu sein. Nichtsdestotrotz möchte ich realistisch bleiben.Ich möchte nicht nur ins Kalte Wasser springen, wie ich es beim Clio Cup getan habe. Dieses Jahr haben wir ein Entwicklungs-Programm über fünf Rennen hinweg vor uns. Danach werden wir hoffentlich für eine ganze Saison an den Start gehen. Diese Herausforderung ist eine große Motivation für mich. Ich kann es kaum erwarten, dass es los geht.”  
 
Nachdem Nic relativ spät mit dem Rennen fahren begonnen hat, stieg er 2011, im Alter von 19 Jahren, in der Clio Cup Serie ein. In seinem ersten Rennjahr, gekleidet im Total Control Racing Outfit, beeindruckte Nic bei seinen ersten Rennen. Nach einer harten Saison schaffte Nicolas einen soliden 14. Platz im Gesamt-Clasement unter 29 Fahrern.

Eine erneute Renault Clip Cup Teilnahme folgte in 2012. Trotzdem, dass sich diese Saison nochmal schwieriger darstellte und das Podium Nic versagt blieb, kämpfte er weiter und reihte sich in der darauffolgenden Saison in die European Touring Car Championship ein. Schlussendlich schaffte er einen 10.Platz in der Single-Make Klasse. Dies war eine solide Vorstellung des jungen englischen Rennfahrers in seiner noch jüngfräulichen Europa-Kampagne und bewies, dass er auch einen Sieg in hochklassigeren Meisterschaften schaffen kann.  
 
Für all diejenigen, die nun denken, dass sein berühmter Nachname ihm auf diesem Weg geholfen hat – Sie werden vermutlich von seinem älteren Bruder in der Formel 1 gehört haben – müssen Sie eines besseren belehrt werden: Nic steht auf seinen eigenen Beinen. Wenn er nicht gerade sehr beschäftigt ist neue Sponsoren an Land zu ziehen um seine Rennfahrer-Karriere weiter am Leben zu erhalten, befasst er sich mit der Entwicklung einer neuen Serie an Videospiele oder trainiert hart im Fitness-Studio, um für das Rennen in Form zu sein.
 
Nics Rennkalender 2015:
 
Croft: 27-28 Juni
Snetterton:  8-9 August
Rockingham: 5-6 September
Silverstone: 26-27 September 
Brands Hatch: 10-11 Oktober

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer