MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
RXOM: Slovakiaring

Panhauser holt sich den 2. Platz

Bei der Saisoneröffnung der Rallycross-OM am Slovakiaring war die Teilnehmerliste übervoll mit 110 Startern.

Foto: Michael Zouhar

Der Saisonauftakt der wachsenden Rallycross Szene fand auf der neuen Strecke am Slovakiaring statt. 110 Teilnehmer sorgten für ein volles Starterfeld, Werner Panhauser eroberte als bester Österreicher in der Kategorie Super 1600 den 2. Platz.

Der Slovakiaring wurde im letzten Jahr von den Streckenbetreibern im Infield mit einem Offroad- Teil versehen und zeigte sich , trotz des frühen Termines mit Sonnenschein, angenehmen Temperaturen und schnellem Streckenlayout. Die teilweise Mitnutzung der Rundstrecke sorgte für Spitzengeschwindigkeiten jenseits der 170 kmh und spannende Duelle vor vollen Tribünen.

Der Niederösterreicher Werner Panhauser präsentierte sich in der Slovakei mit neuem Team und überarbeitetem Fahrzeug, über den Winter wurde ein neuer Motor aufgebaut und das Fahrwerkssetup auf schnellere Starts optimiert.
Panhauser beendete den ersten Vorlauf als Sechster und war mit dem Grundspeed hochzufrieden. Leider ging es nicht ganz so erfreulich weiter, der zweite Vorlauf am Sonntag morgen endete in Führung liegend in einem Reifenstapel der rutschigen Jokerlap und einem Citroen, der sich allen Startversuchen widersetzte. In der Box wurde die Batterie gewechselt und ab dann ging richtig die Post ab. Im dritten Vorlauf konnte Panhauser den Start gewinnen und qualifizierte sich als Vorlaufritter für die zweite Startreihe des Semifinales.

Im Semifinale konnte Panhauser am Start den Ungarn Bankuti / Peugeot am Start ausbeschleunigen und bog hinter Attila Moszer / Skoda Fabia in die erste Kurve ein. Es folgte ein vier Runden dauerndes Duell , bis Panhauser den Ungarn in einen Fehler hetzte und Moszer auf Rang drei durchgereicht wurde. Panhauser fuhr einen ungefährdeten Semifinalsieg ein und qualifizierte sich damit für die erste Startreihe des Finales.

Mit dem dritten Raketenstart des Wochenendes setzte sich Panhauser an die Spitzes des Super 1600 Express und musste sich am Ende der sechs Runden nur dem ehemaligen ungarischen Staatsmeister Zsolt Zsiij auf einem ultraschnellen Suzuki Swift geschlagen geben.

"Wir haben uns technisch klar verbessert und an meiner fahrerischen Leistung kann ich an diesem Wochenende auch nichts aussetzen , ich bin wirklich happy", so Panhauser nach der Siegerehrung.

Bei den Allrad Supercars siegte der Ungar Tamas Karai vor dem Oberösterreicher Alois Höller , Ford Focus und Janko Wieszt, Seat Leon. Bei den Supernationals gab es mit dem Sieg für Karl Schadenhofer , VW Golf Turbo, erneut Sekt am Podium für einen Österreicher.

Ergebnis Rallycross Central European Zone, ÖM, Super 1600

1. Zsolt Zsiij, HU, Szuki Swift Super 1600
2. Werner Panhauser, A, Citroen C2 Super 1600
3. Attila Moszer,HU, Skoda Fabia
..
5. Markus Hausberger, A, Skoda Fabia

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.