MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Analyse Sebastien Loeb, Citroen C-Elysee TC1, Nürburgring, WTCC 2015

Loeb: "Muss noch besser werden"

Platz zwei nach einem Drittel der WTCC-Saison 2015: Sébastien Loeb ist zufrieden mit seinen Fortschritten, hofft aber bald auf mehr.

Sébastien Loeb ist zufrieden mit seinen Fortschritten in der Tourenwagen-WM. Der neunmalige Rallyeweltmeister hatte sich zur Saison 2014 auf ein neues Motorsportabenteuer eingelassen und war mit Citroën in die WTCC eingestiegen. Nach einem Drittel seiner zweiten Saison fühlt er sich auf einem guten Weg, den Wechsel zu einem Erfolg zu machen, auch wenn er noch nicht die Nummer eins ist.

"Ich denke, ich habe mich schon verbessert", sagt Loeb, "aber José María López ist trotzdem jedes Mal vorn. Es ist nicht einfach, mit ihm zu kämpfen, weil er so schnell ist. Das Niveau ist wirklich hoch." – auch im Duell mit WTCC-Rekordchampion Yvan Muller, den Loeb aktuell hinter sich gelassen hat: "Ich liege vor Yvan", meint er, "und so soll es auch bleiben."

Allerdings will sich Loeb im zweiten Saisondrittel nicht nach hinten, sondern nach vorn orientieren. "Ich hoffe natürlich, dass ich in der Gesamtwertung noch eine Chance habe, doch dazu muss ich noch besser werden. Ich versuche es", sagt der Citroën-Fahrer. Loeb fügt hinzu: "Es ist aber weiter knifflig für mich, weil Tourenwagen so anders sind als Rallyeautos. Da haben mir die anderen Fahrer noch immer viel an Erfahrung voraus."

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Analyse

Weitere Artikel:

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".