MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News Ma Qing Hua, Citroen C-Elysee, Wolokolamsk, WTCC 2015

Ma Qing Hua im vierten Werks-Citroën

Der chinesische Rennfahrer Ma Qing Hua wird die komplette Tourenwagen-WM-Saison 2015 in einem vierten Werksauto von Citroën bestreiten.

Citroën stockt weiter auf: Ma Qing Hua erhält das vierte Werksauto und geht damit in der Saison 2015 der Tourenwagen-WM als Teamkollege von Sébastien Loeb, José María López und Yvan Muller an den Start. Der chinesische Rennfahrer hatte bereits 2014 einzelne WTCC-Rennen bestritten und gleich an seinem ersten Rennwochenende in Russland einen WM-Lauf für sich entschieden – als erster Fahrer seines Landes in einem FIA-WM-Event.

Damit hat Ma das Ticket für eine komplette Saison gelöst, wie Citroën-Sportchef Yves Matton erklärt: "Im vergangenen Jahr haben wir viele Fahrer getestet, um einen zu finden, der das Potenzial hat, am Lenkrad des C-Elysée zu glänzen. Unsere Entscheidung, Qing Hua an den Start zu bringen, hat sich bereits in seinem zweiten Rennen bezahlt gemacht – er gewann. 2015 wollen wir genau daran anknüpfen."

Darauf freut sich Ma schon jetzt. Er sagt: "Ich bin begeistert, weiter für Citroën zu fahren. Ich habe mich hier von Beginn an wohlgefühlt und 2014 viel gelernt, auch von meinen Stallgefährten. Dass ich 2015 die komplette Saison bestreiten kann, bedeutet einen neuen Abschnitt in meiner Karriere", so der Chinese. "Ich weiß, Citroën zählt auf mich. Daher verspreche ich, dass ich alles geben werde."

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren