MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News

Wittmann: Kein Mitleid mit Mortara

Obwohl die zu unrecht erhaltene Strafe in Zandvoort Edoardo Mortara letztlich den DTM-Titel kostete, hat Meister Wittmann kein Mitleid mit seinem Rivalen.

Der Kampf um den DTM-Titel 2016 wurde letztlich durch eine Fehlentscheidung der Sportkommissare zugunsten von BMW-Pilot Marco Wittmann und zuungunsten von Edoardo Mortara entschieden. Hätte der Audi-Fahrer beim Samstagsrennen in Zandvoort nicht zu Unrecht einer Durchfahrtstrafe erhalten und damit Platz sechs und acht Meisterschaftspunkte erhalten, hätte er die Saison vor Wittmann auf Platz eins der Gesamtwertung abgeschlossen.

Dennoch hat Wittmann kein Mitleid mit seinem unterlegenen Titelrivalen. "Edo ist gut gefahren und hat auch in Hockenheim zuletzt noch gekämpft wie ein Löwe. Das respektiere ich, aber ich habe kein Mitleid", sagt Wittmann im Interview mit der Abendzeitung.

Seiner Ansicht nach hätten Mortara und Audi die Meisterschaft in einem überlegenen Auto nicht in Zandvoort verloren. "Wenn man sieht, dass Audi insgesamt zehn Siege hatte - fünf davon Mortara - und wir nur vier, dann haben er und Audi sich das auch ein wenig selbst zuzuschreiben - wie etwa den Ausfall in Spielberg", meint er.

Wittmann setzte im Titelkampf nicht immer alles auf die Karte Sieg, sondern holte sich seine zweite Meisterschaft durch konstantes Punkten. "Ich bin einfach derjenige, der abwägt: In welcher Situation attackiert man, in welcher steckt man zurück?", sagt Wittmann. Manchmal sei es einfach sinnvoller, den Kontakt zu meiden. "Natürlich gibt es Fahrer, die da wesentlich hitzköpfiger sind und das Risiko suchen. Das geht aber dann in zwei von zehn Fällen gut", so der zweimalige DTM-Champion.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: News

Weitere Artikel:

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen