MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

FIA ordnet Tourenwagenklassen neu

Die Einführung der TCN2-Regeln soll laut Automobilweltverband für mehr Struktur und Sicherheit unterhalb der Tourenwagen-WM sorgen.

Neue Autos nach dem TCN2-Standard werden 2016 im europäischen Tourenwagenpokal (ETCC) ins Rennen gehen. Diese neue Generation ist mit Turbomotoren mit maximal zwei Litern Hubraum ausgestattet. Sie verfügen über sequentielle Getriebe mit Wippenschaltung, homologierte Überrollkäfige und eingeschränkte aerodynamische Hilfsmittel. Sicherheitstanks sowie Schaumstoff in den Türen als Schutz gegen seitliche Einschläge sind nun Vorschrift.

Der Präsident der FIA-Tourenwagenkommission, Alan Gow (Bild oben, rechts), meint, dass der Sport davon profitiere: "Ich bin sehr zufrieden, dass es uns gelungen ist, die Struktur der Championate unterhalb der Tourenwagen-WM zu ordnen. Wir haben ordentlich geschuftet, um etwas Ordnung hineinzubringen. Jetzt haben wir ein klares Reglement für nationale und internationale Meisterschaften, von dem wir glauben, dass es der Disziplin weltweit zuträglich sein kann."

Francois Ribeiro, Chef von Eurosport Events (ETCC- und WTCC-Promoter), ergänzt: "Die S2000 hat über 15 Jahre lang funktioniert, neigt sich jetzt aber ihrem Ende zu. Die TCN2-Regeln werden den ETCC in eine neue Ära führen sowie mehr Fahrer und Teams dazu ermutigen, sich am internationalen Tourenwagensport unterhalb der Tourenwagen-WM zu beteiligen – und sie werden eine gute Stufe zwischen den nationalen Meisterschaften und der Tourenwagen-WM formen."

In der Sitzung des Motorsportweltrats der FIA im September 2015 war das neue technische Reglement für nationale Tourenwagenmeisterschaften beschlossen worden. Ziel ist es, technische Mindestanforderungen für die Autos zu schaffen. Sie werden in zwei Stufen – TCN1 und TCN2 – jeweils unterhalb der Tourenwagen-WM mit ihren TC1-Boliden angeordnet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte