MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h-Rennen: Nürburgring

Fünf werksunterstützte Mercedes für N24

Verstärktes Engagement in der Eifel: Mit insgesamt sieben AMG GT3 wird Mercedes das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring bestreiten, fünf mit Werksfahrern.

Bei dem Rennen über die rund 25 km lange Kombination aus Nordschleife und Grand-Prix-Kurs starten erstmals fünf Mercedes AMG GT3 mit erweiterter AMG-Unterstützung. Zwei davon werden vom Team Black Falcon eingesetzt, zwei vom HTP Motorsport und einer vom Haribo Racing Team. Die neuen Performance Teams arbeiten eng mit AMG zusammen und treten nur bei ausgewählten Rennen oder Serien an. Über den Technik-Support hinaus werden sie unter anderem durch Ingenieure und Rennstrategen aus Affalterbach verstärkt.

Für Qualität bürgt auch die Fahrerbesetzung der AMG Performance Teams. Mit Maximilian Götz und Christian Vietoris stellen sich zwei Piloten des Mercedes-DTM-Teams der Marathon-Herausforderung. Ebenso im 24-Stunden-Aufgebot sind diese zehn AMG Fahrer: Nico Bastian, Dominik Baumann, Maximilian Buhk, Yelmer Buurman, Adam Christodoulou, Maro Engel, Christian Hohenadel, Thomas Jäger, Bernd Schneider und Jan Seyffarth. Speziell für den Einsatz in der Grünen Hölle verstärken acht weitere Nordschleifen-Experten die AMG Performance Teams: Uwe Alzen, Lance David Arnold, Hubert Haupt, Manuel Metzger, Stefan Mücke, Dirk Müller, Marco Seefried und Renger van der Zande.

Die Fahreraufteilung der AMG Performance Teams im Überblick:

Black Falcon (zwei Autos): Nico Bastian, Yelmer Buurman, Adam Christodoulou, Maro Engel, Hubert Haupt, Manuel Metzger, Dirk Müller, Bernd Schneider

HTP Motorsport (zwei Autos): Dominik Baumann, Maximilian Buhk, Christian Hohenadel, Thomas Jäger, Stefan Mücke, Marco Seefried, Christian Vietoris, Renger van der Zande

Haribo Racing Team (ein Auto): Uwe Alzen, Lance David Arnold, Maximilian Götz, Jan Seyffarth

Weitere Mercedes-AMG GT3 Kundensportfahrzeuge am Start

Neben diesen fünf Fahrzeugen werden zwei weitere Mercedes-AMG GT3 von AMG Customer Sport Teams die 44. Auflage des 24-Stunden-Rennen Nürburgring in Angriff nehmen: Für Black Falcon greifen Abdulaziz Al Faisal, Indy Dontje und Gerwin Schuring ins Lenkrad. Für das Team Zakspeed werden Sebastian Asch, Luca Ludwig und Kenneth Heyer am Steuer Platz nehmen.

Bevor es Ende Mai zum 24h-Rennen geht, steht eine spannende Vorbereitungsphase auf dem Programm der Teams und Fahrer: Bei drei VLN-Läufen (2. April, 30. April, 14. Mai) haben sie die Gelegenheit, unter Rennbedingungen wertvolle Testkilometer mit dem Mercedes AMG GT3 auf der Nürburgring-Nordschleife zu sammeln. Natürlich werden die Top-Teams auch beim Qualifikationsrennen an den Start gehen: Der Prolog verspricht über zwölf Stunden Fahrtzeit, davon alleine mehr als neun Stunden auf der Nordschleife.

Tobias Moers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH: "Rennen auf dem Nürburgring sind immer ein Highlight für uns - in diesem Jahr umso mehr, da wir die 24-Stunden-Premiere des Mercedes-AMG GT3 auf der Nordschleife feiern. Mit dem Fahrzeug läuten wir eine neue Ära ein, zu der auch die Einführung der AMG Performance Teams gehört. Die einzigartige Veranstaltung am Nürburgring ist die ideale Plattform, um unsere Kompetenz als Sportwagen- und Performance-Marke zu beweisen. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Saison mit einem packenden 24-Stunden-Rennen."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

24h-Rennen: Nürburgring

Weitere Artikel:

Trotz Sprint in Spa

Ferrari bringt neue Aufhängung

Weil sich die neue Aufhängung von Ferrari bei Tests in Mugello bewährt hat, wird die Scuderia diese in Belgien an beide Autos bringen, obwohl ein Sprint ansteht

Umsatzeinbruch von 58 Prozent

KTM fährt Produktion hoch

Nach drei Monaten Stillstand startet KTM wieder Produktion - Trotz Umsatzeinbruchs im ersten Halbjahr 2025 stieg das Eigenkapital und die Verschuldung sank

Mick Schumacher bestätigt "positive" Gespräche mit Formel-1-Neueinsteiger Cadillac - Die Konkurrenz ist aber groß, allen voran Sergio Perez genießt viel Unterstützung