MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h-Rennen: Nürburgring

BMW gibt N24-Fahrerpaarungen bekannt

Mit dem BMW M6 GT3 peilen die Bayern den 20. Sieg beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring an. Neben Schubert ruhen Hoffnungen auch auf Neuzugang ROWE - Philipp Eng fährt auch beim 24-Stunden-Rennen mit.

Fotos: ROWE

BMW schickt ein ebenso starkes wie erfahrenes Fahreraufgebot in die 44. Auflage der 24 Stunden auf dem Nürburgring, die am 28. und 29. Mai auf der Nordschleife stattfindet. Insgesamt elf BMW-Werksfahrer werden sich die Cockpits der vier BMW M6 GT3 teilen, die von den durch BMW unterstützten Teams Schubert und ROWE eingesetzt werden. Der BMW M6 GT3 wird sich in diesem Jahr zum ersten Mal der Herausforderung in der "Grünen Hölle" stellen.

Schubert kämpft zum fünften Mal in Folge mit BMW-Unterstützung um Spitzenplätze, die Mannschaft von ROWE feiert ihre Premiere in der BMW-Familie, verfügt jedoch auf dem Nürburgring bereits über große Erfahrung. Beide Teams bringen alle Voraussetzungen mit, um die Geschichte von BMW auf der Nordschleife fortzusetzen. Mit 19 Triumphen - davon acht Doppelerfolge - ist BMW die erfolgreichste Marke in der Eifel.

"Die 24 Stunden auf dem Nürburgring haben aufgrund unserer Historie bei diesem Klassiker einen sehr hohen Stellenwert", sagt BMW-Motorsportdirektor Jens Marquardt. "Dem tragen wir mit unserem Aufgebot für die 44. Auflage des Rennens Rechnung. Wir haben viele Piloten dabei, die aufgrund ihrer Erfahrung perfekt dafür geeignet sind, den M6 GT3 auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt seinem ultimativen Härtetest zu unterziehen."

"Dazu sorgen extrem talentierte junge Fahrer für eine optimale Mischung in unseren Fahrerbesetzungen. Wir sind sehr zuversichtlich, im Jahr des 100. Geburtstags der BMW Group und der Marke BMW einen starken Eindruck auf der Nordschleife hinterlassen zu können. Und zwar nicht nur mit unseren werksunterstützten Teams sondern mit der gesamten beeindruckenden Phalanx an privat eingesetzten BMW-Fahrzeugen, die den Fans an der Strecke eine Menge Action bieten wird. Die Vorfreude auf die 44. Auflage des Klassikers in der Eifel ist bereits jetzt groß", so Marquardt.

In der vergangenen Saison konnte BMW beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring die Plätze zwei und vier erreichen. In Vorbereitung auf den Langstreckenklassiker werden sowohl Schubert als auch ROWE den ersten Lauf der VLN-Langstreckenmeisterschaft auf der Nordschleife bestreiten, ehe am 17. April das Qualifikationsrennen für den Eifel-Marathon auf dem Programm steht.

Die Fahrerbesetzungen im Überblick:

Schubert (Fahrzeug 1):
John Edwards
Jens Klingmann
Lucas Luhr
Martin Tomczyk

Schubert (Fahrzeug 2):
Augusto Farfus
Jesse Krohn
Jörg Müller
Marco Wittmann

ROWE (Fahrzeug 1):
Nick Catsburg
Klaus Graf
Markus Palttala
Richard Westbrook

ROWE (Fahrzeug 2):
Philipp Eng
Maxime Martin
Alexander Sims
Dirk Werner

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

24h-Rennen: Nürburgring

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport