MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h-Rennen Nürburgring

Mercedes legt im freien Training vor

Der Mercedes AMG GT3 mit der Startnummer 9 fuhr im freien Training die Bestzeit; viele Audis sowie weitere Mercedes in den Top 10.

Fotos: Jan Brucke, VLN

Mercedes hat im freien Training der 24 Stunden vom Nürburgring 2016 das Tempo vorgelegt. Der AMG GT3 mit der Startnummer 9 (Buurmann, Engel, Haupt, Müller) fuhr gleich zu Beginn der 100minütigen Einheit eine Zeit von 8:20,018 und behielt damit bis zum Ablauf der Zeit recht deutlich den ersten Platz im Ergebnis.

Die Konkurrenten hatten allesamt mehr als zwei Sekunden Rückstand auf die Spitzenreiter. Das galt auch für die Markenkollegen mit der Startnummer 8 (Alzen, Arnold, Götz, Seyffahrt), die sich mit dem Fallen der Zielflagge noch auf Rang zwei verbesserten.

Der dritte Rang ging an den besten Audi (#29; Basseng, De Phillippi, Rockenfeller, Scheider) vor einem weiterem Mercedes, der Startnummer 29. Audi und Mercedes bestimmten in einem Training ohne große Zwischenfälle das Geschehen an der Spitze und brachten neun Autos in die Top 10.

Bester Porsche war das Werksauto #912 des Manthey-Teams auf Rang sieben, der beste BMW (#22) fuhr auf Position zwölf. Ebenfalls in den Top 20 fanden sich die Speerspitzen von Aston Martin (#7, P15) und Bentley (#38, P20) wieder. Am Abend wird es beim ersten Qualifying ernst, das gegen 23:30 Uhr endet.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

24h-Rennen Nürburgring

Weitere Artikel:

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Trotz Sprint in Spa

Ferrari bringt neue Aufhängung

Weil sich die neue Aufhängung von Ferrari bei Tests in Mugello bewährt hat, wird die Scuderia diese in Belgien an beide Autos bringen, obwohl ein Sprint ansteht

Vasseur: Vertrag verlängert

Frederic Vasseur bleibt Ferrari-Teamchef

Ferrari beendet alle Spekulationen um eine mögliche Ablöse von Formel-1-Teamchef Frederic Vasseur, indem es Vasseurs Vertrag verlängert hat

Auer ist DTM-Halbzeitmeister

Wie stehen die Chancen auf den Titelgewinn?

Lucas Auer hat sich zum inoffiziellen "Halbzeitmeister" gekrönt - Gilt der AMG-Pilot nun auch als Favorit auf den Titel? Ein Blick in die Historie der DTM gibt Aufschluss