MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h Series: 24h von Dubai 2016

Cupklasse: Doppelsieg für Lechner

Großartiger Start ins neue Motorsportjahr für das Lechner-Team: Bei den 24h von Dubai feierte man in der Cupklasse einen Doppelsieg.

Bildquelle: Team

Hasher Al-Maktoum, Saeed Al-Mehairi, Bashar Mardini, Sven Müller und Jaap van Lagen waren im Topauto der Lechner-Mannschaft eine Klasse für sich und blieben mit vier Runden Vorsprung auf den zweiten Lechner-Porsche von Charlie Frjns, Wolfgang Triller, Hannes Waimer und Christopher Zöchling erfolgreich.

Mit den beiden Autos zeigte das Lechner-Team in Dubai seine ganze Routine: Nach einer eher verhaltenen Startphase schlug die österreichische Truppe in der Nacht zu und holte in dieser das letztlich entscheidende Zeitpolster für den Sieg. Dabei glänzten nicht nur die Piloten – Sven Müller zeigte mit superschnellen Doppelstints auf –, sondern auch die Boxenmannschaft: Durch tolle Arbeit wurde der Vorsprung auch abseits der Strecke ausgebaut.

Einziger Wermutstropfen für Walter Lechner senior waren zwei schwere Unfälle: Ein heftiger Crash im Training endete ebenso mit einem Totalschaden wie ein Abflug des dritten Autos kurz vor Rennende.

"Dass wir nach dem Vierfachsieg zum Supercup-Saisonfinale in Austin hier einen Doppelsieg feiern dürfen, ist echt ein Hammer. Ein Sieg in einem 24-Stunden-Rennen ist immer eine Teamleistung. Ich kann meinen Jungs nur gratulieren, sie haben einen großartigen Job abgeliefert", hatte der Teamchef nach dem Rennen dennoch allen Grund zur Freude.

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Series: 24h von Dubai 2016

- special features -

Weitere Artikel:

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht