MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h Series: 24h von Dubai 2016

Bachler beginnt neue Saison in Dubai

Der Steirer Klaus Bachler wird mit einem Cup-Porsche des deutschen Black-Falcon-Teams beim 24h-Rennen von Dubai an den Start gehen.

Foto: KBM

Für Klaus Bachler beginnt die neue Saison in den Vereinigten Arabischen Emiraten: Der 24jährige folgt einer Einladung und wird in einem Porsche 911 GT3 Cup des deutschen Black-Falcon-Teams das 24-Stunden-Rennen in Dubai bestreiten. Mit an Bord sind der Russe Stanislav Minsky sowie die Deutschen Burkhard Kaiser, Sören Spreng und der eher als Rallyefahrer bekannte Mark Wallenwein. Der Start erfolgt bereits am Freitag.

Kurz zurückgeblickt war die Saison 2015 für Bachler mit einem Sieg und fünf weiteren Podiumsplätzen gut, hätte aber noch weitaus erfolgreicher sein können – speziell im GT Masters, wo er bis kurz vor dem Ende um den Titel gekämpft hat. Andererseits hat er in der Langstreckenweltmeisterschaft bewiesen, dass er trotz seiner jugen Jahre bereits über viel Routine und Kostanz verfügt; für seine Zukunft mit Sicherheit sehr wichtig.

Dubai ist für Bachler so etwas wie ein Aufgalopp. "Ich freue mich drauf, wieder in einem Rennauto zu sitzen. Einfach wird die Geschichte aber nicht, denn bei über 100 Teilnehmern wird die kurze Strecke in Dubai im wahrsten Sinne des Wortes zu einem Autodrom", so Bachler, dessen weiteres Programm für 2016 noch offen ist. Anfragen sind da, Gespräche laufen.

Fix ist hingegen sein Ziel für heuer: "Ich möchte mich, meinen Ehrgeiz und meine Professionalität in ein Team einbringen und mithelfen, die erhofften Erfolge einzufahren, und – wenn möglich – erstmals auch eine Meisterschaft gewinnen."

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Series: 24h von Dubai 2016

- special features -

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss