MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Gemeinschaft beschließt Code-60-Regelung

Bei einem gemeinsamen Treffen von Fahrer-AG, der ILN, der VLN, Betreiber capricorn, sowie der Abschnittsleiter Streckensicherung kam es zu einer Einigung.

Foto: VLN-Media

Am Freitag wurde ein großer Schritt in Richtung Zukunft auf dem Nürburgring gegangen. Zum ersten Mal gab es eine gemeinsame Sitzung aller Abschnittsleiter Streckensicherung Nürburgring mit Teilnehmern der Fahrer-AG, der Interessengemeinschaft Langstrecke Nürburgring (ILN), der VLN-Serie und Streckenbetreiber capricorn.

Bei der Sitzung wurde unter anderem der Code-60-Vorschlag der Fahrer-AG ohne Gegenstimme von den Abschnittsleitern angenommen, was den Weg für eine neue Regelung ebnet. Diese sieht vor, dass man bei doppelter gelber Flagge maximal 120 km/h fahren darf, während ab der Code-60-Flagge maximal 60 km/h erlaubt sind.

Der Deutsche Motor Sport Bund (DMSB) wurde über die Entscheidung bereits informiert. Die ILG geht laut einer Mitteilung davon aus, dass die Beschlüsse schon in kürzester Zeit umgesetzt werden. Zuletzt gab es Unstimmigkeiten zwischen dem DMSB und der Fahrer-AG, die ihre Empfehlungen nicht umgesetzt sahen. Auch die Code-60-Regelung stand dabei im Zentrum des Streits, weil man extra ein Sicherheitskonzept in Anlehnung an die international übliche Handhabung entwickelt hatte, die Beschlüsse aber immer noch auf sich warten ließen.

Im Anschluss an die Distanzierung der Fahrer-AG gegen die Entscheidungen des DMSB hatten einige Spitzenteams der Langstrecken-Meisterschaft VLN sogar mit Boykott gedroht, sollte es keine Einigung geben. Zumindest konnte man jetzt wohl einen Etappensieg erringen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht