MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Spa-Francorchamps

Derzeit nur ein Gaststarter gemeldet

Insgesamt 34 Fahrzeuge sind für den zweiten Saisonlauf der Langstrecken-WM gemeldet; G-Drive bringt einen LMP2-Gibson aus der ELMS.

Am 7. Mai startet der zweite Lauf zur Langstreckenweltmeisterschaft 2016. Für das 6h-Rennen im belgischen Spa-Francorchamps haben insgesamt 34 Fahrzeuge genannt, d.h. nur eines mehr als in der Starterliste der laufenden Saison. Den einzigen Gaststart im traditionellen Vorbereitungslauf für die 24 Stunden von Le Mans absolvieren die ELMS-Laufsieger von Silverstone: Jake Dennis, Simon Dolan und Giedo van der Garde im Gibson-Nissan von G-Drive.

Das vom Russen Roman Rusinov finanzierte G-Drive-Projekt wird bei den 24 Stunden von Le Mans zwei Fahrzeuge an den Start bringen. Entsprechend bereitet man sich in Spa-Francorchamps auf das Highlight des Jahres vor. Die LMP2-Konkurrenz von SO24!, Panis-Barthez, Algarve Pro, Pegasus, Eurasia, Race Performance, Krohn, TDS, Murphy und Shank bleibt dem Event ebenso fern wie der Oreca-Nissan von KCMG, der erst wieder in Frankreich fahren wird.

In der LMP1-Klasse gehen die Fixstarter von Audi, Porsche, Rebellion und Toyota mit jeweils zwei Autos ins belgische Sechs-Stunden-Rennen, hinzu kommt ein CLM P1/01 von ByKolles. In der GTE-Pro-Klasse und der Amateurkategorie werden die gleichen Starter erwartet wie schon beim Saisonauftakt in Silverstone. Im Aston Martin #88 von Proton übernimmt Patrick Long den Platz von Klaus Bachler.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Spa-Francorchamps

Weitere Artikel:

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar