MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Spa-Francorchamps

Derzeit nur ein Gaststarter gemeldet

Insgesamt 34 Fahrzeuge sind für den zweiten Saisonlauf der Langstrecken-WM gemeldet; G-Drive bringt einen LMP2-Gibson aus der ELMS.

Am 7. Mai startet der zweite Lauf zur Langstreckenweltmeisterschaft 2016. Für das 6h-Rennen im belgischen Spa-Francorchamps haben insgesamt 34 Fahrzeuge genannt, d.h. nur eines mehr als in der Starterliste der laufenden Saison. Den einzigen Gaststart im traditionellen Vorbereitungslauf für die 24 Stunden von Le Mans absolvieren die ELMS-Laufsieger von Silverstone: Jake Dennis, Simon Dolan und Giedo van der Garde im Gibson-Nissan von G-Drive.

Das vom Russen Roman Rusinov finanzierte G-Drive-Projekt wird bei den 24 Stunden von Le Mans zwei Fahrzeuge an den Start bringen. Entsprechend bereitet man sich in Spa-Francorchamps auf das Highlight des Jahres vor. Die LMP2-Konkurrenz von SO24!, Panis-Barthez, Algarve Pro, Pegasus, Eurasia, Race Performance, Krohn, TDS, Murphy und Shank bleibt dem Event ebenso fern wie der Oreca-Nissan von KCMG, der erst wieder in Frankreich fahren wird.

In der LMP1-Klasse gehen die Fixstarter von Audi, Porsche, Rebellion und Toyota mit jeweils zwei Autos ins belgische Sechs-Stunden-Rennen, hinzu kommt ein CLM P1/01 von ByKolles. In der GTE-Pro-Klasse und der Amateurkategorie werden die gleichen Starter erwartet wie schon beim Saisonauftakt in Silverstone. Im Aston Martin #88 von Proton übernimmt Patrick Long den Platz von Klaus Bachler.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Spa-Francorchamps

Weitere Artikel:

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben