MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Spa-Francorchamps

Richard Lietz holt wichtige Punkte

Viel hat nicht gefehlt zu Lietz' erstem Podestplatz der Saison – am Ende holte er in Belgien als Vierter immerhin wichtige Punkte.

Foto: Richard Lietz Sport GmbH

Viel hat nicht gefehlt zu Richard Lietz' erstem Podiumsplatz in dieser Saison, doch nach 142 Runden beim Sechs-Stunden-Rennen auf der Traditionsrennstrecke von Spa-Francorchamps, dem zweiten Lauf der Langstrecken-WM 2016, kam der Niederösterreicher mit seinem Porsche 911 RSR vor 56.000 Zuschauern nur als Vierter ins Ziel. Damit sicherte sich der Gewinner der FIA World Endurance Trophy 2015 in den belgischen Ardennen bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen aber wichtige Meisterschaftspunkte.

Richard Lietz zum Rennen: "Das war das erwartet schwere Rennen. Unser 911 RSR war von der Balance her besser als im Training und im Qualifying, doch das warme Wetter, das man von Spa gar nicht gewohnt ist, hat uns nicht in die Karten gespielt. Wir haben gekämpft und alles gegeben, sind die ganze Zeit am Limit gefahren – trotzdem waren wir nicht schnell genug. Erst als es gegen Rennende kühler wurde, lief es etwas besser. Der vierte Platz bringt uns immerhin wichtige Meisterschaftspunkte. Jetzt richtet sich unser ganzes Augenmerk auf die Vorbereitung für die 24 Stunden von Le Mans. Dort wollen wir wieder die Performance zeigen, die wir von uns selbst erwarten."

Rennergebnis GTE-Pro:

1. Bird/Rigon (GBR/ITA), Ferrari, 145 Runden
2. Franchitti/Priaulx/Tincknell (USA/GBR/GBR), Ford, 144
3. Adam/Rees/Stanaway (GBR/BRA/NZL), Aston Martin, 144
4. Christensen/Lietz (DEN/AUT), Porsche, 142
5. Bruni/Calado (ITA/GBR), Ferrari, 140

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Spa-Francorchamps

Weitere Artikel:

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM