MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: News

Ragginger startet fürs Herberth-Team

Martin Ragginger wird das GT Masters 2016 im neuen Porsche 911 GT3 gemeinsam mit Robert Renauer für Herberth Motorsport bestreiten.

Fotos: ADAC Motorsport

Herberth Motorsport ist zurück im GT Masters. Mit einem Porsche 911 GT3 R geht das Team der Zwillinge Alfred und Robert Renauer nach einem Jahr Pause wieder bei allen Rennen der inoffiziellen deutschen GT3-Meisterschaft an den Start. Während der Porsche brandneu ist, setzt das Team auf eine bewährte Fahrerpaarung: Martin Ragginger und Robert Renauer werden sich das Cockpit teilen. Im GT Masters 2013 führte diese Kombination den Deutschen zu Gesamtplatz zwei.

Herberth Motorsport engagiert sich seit 2011 ausschließlich mit Rennfahrzeugen von Porsche im GT Masters. Neben dem Vizetitel von Renauer 2013 gewann das Team aus Bayern 2014 mit Herbert Handlos die Gentlemen-Wertung. "Mit dem Einsatz des neuen Porsche 911 GT3 R setzen wir diese Tradition erfolgreich fort. Wir sind uns sicher, mit dem Fahrzeug auf Anhieb konkurrenzfähig zu sein", erklärt Teamchef Alfred Renauer. Das GT Masters startet am 16./17. April in Oschersleben in die Saison 2016.

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: News

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht