MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Vandoorne auf McLaren-Duell gespannt

McLarens neuer Stammpilot Stoffel Vandoorne hat keine Angst vor Fernando Alonso und sieht einen starken Teamkollegen als positiv.

In der GP2-Serie wurde Stoffel Vandoorne 2015 unumstrittener Meister. Im kommenden Jahr muss sich der Belgier wohl umgewöhnen, denn dann wird er für das Mittelfeldteam McLaren-Honda in der Formel-1-WM fahren. An der Seite seines Stallkollegen, des Spaniers Fernando Alonso, zu bestehen, ist für keinen Fahrer leicht, und speziell als Rookie steht Vandoorne vor einer großen Herausforderung.

Der 24jährige ist jedoch bereit dafür und will sich von seinem erfahrenen Teamgefährten einiges abschauen. "Wie er sein Wochenende vorbereitet, ist ziemlich interessant", sagt Vandoorne und ist beeindruckt: "Er ist einer der Fahrer, der unter allen Bedingungen abliefert. Jedes Mal, wenn er herausfährt, weiß er, dass er gute Arbeit leisten wird. Für mich ist es gut, so eine Messlatte zu haben."

Angst vor der Herausforderung hat der Neuling dabei nicht. Im Gegenteil, er sieht es positiv: "Jeder weiß um seine Qualitäten. Er ist zweifacher Weltmeister – und das sagt schon alles", meint er über Alonso, der zwar seit zehn Jahren auf einen weiteren Titel wartet, für viele aber immer noch zu den Besten im Fahrerfeld gehört. "Ich freue mich darauf, an seiner Seite zu sein. Wenn ich mich gut schlage, ist das positiv für meine Karriere", so Vandoorne.

Er weiß aber auch, dass das Team über allem steht und man darum kämpft, an alte Erfolge anzuknüpfen, da seit der Neuauflage der britisch-japanischen Verbindung hohe Erwartungen geschürt wurden. "Im Moment liegt das Hauptaugenmerk darauf, McLaren-Honda wieder an die Spitze zu führen. Ich werde das Beste für mein Team geben", verspricht Vandoorne.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2